Dein Suchergebnis zum Thema: Republik Kongo

Biodiversität – Grundlage für nachhaltige Entwicklung  | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/biodiversitaet/hintergrund

Intakte und funktionsfähige Ökosysteme sind Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen und bilden die natürliche Existenzgrundlage der Menschheit. Ökosysteme liefern Nahrungsmittel, Baumaterialien, Energiequellen, Wirkstoffe für Arzneimittel und vieles mehr. Sie regulieren das Klima und sind wichtig für Nährstoffkreisläufe und sauberes Trinkwasser.
ausblenden Ein Westlicher Flachlandgorilla im Dzanga-Nationalpark im Dreiländereck Kongo

V20 und G7 einigen sich auf Zusammenarbeit zu Absicherung gegen Klimarisiken | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/v20-und-g7-einigung-absicherung-gegen-klimarisiken-125784

Die V20 – „Vulnerable Twenty“, ein Zusammenschluss von Finanzminister*innen von Staaten, die besonders stark vom Klimawandel bedroht sind, und die deutsche G7-Präsidentschaft haben gestern am Rande der Weltbanktagung in Washington eine Kooperation zur finanziellen Absicherung gegen Klimaschäden („Loss and Damage“) beschlossen.
Barbados, Benin, Bhutan, Burkina Faso, Costa Rica, Côte d’Ivoire, Dominikanische Republik

Statement von Entwicklungsministerin Svenja Schulze anlässlich des Internationalen Tags gegen den Einsatz von Kindersoldaten am 12. Februar | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-statement-tag-gegen-einsatz-kindersoldaten-141964

„Kinder haben die aktuellen Krisen und Kriege nicht verursacht. Aber sie sind überall auf der Welt die, die am meisten leiden. Der wachsende Hunger in Folge des russischen Angriffskrieges, die langen Schulschließungen während der Covid-Krise und die wachsende Ungleichheit rauben vielen Kindern und Jugendlichen die Perspektive auf eine bessere Zukunft. (…)“
Zudem unterstützt das BMZ beispielsweise in der Demokratischen Republik Kongo, Liberia

Statement von Entwicklungsministerin Svenja Schulze anlässlich des Internationalen Tags gegen den Einsatz von Kindersoldaten am 12. Februar | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/schulze-statement-tag-gegen-einsatz-kindersoldaten-141964

„Kinder haben die aktuellen Krisen und Kriege nicht verursacht. Aber sie sind überall auf der Welt die, die am meisten leiden. Der wachsende Hunger in Folge des russischen Angriffskrieges, die langen Schulschließungen während der Covid-Krise und die wachsende Ungleichheit rauben vielen Kindern und Jugendlichen die Perspektive auf eine bessere Zukunft. (…)“
Zudem unterstützt das BMZ beispielsweise in der Demokratischen Republik Kongo, Liberia

Zugang zu Schulen ist wichtig im Kampf gegen den Einsatz von Kindersoldaten | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/red-hand-day-zugang-zu-schulen-ist-wichtig-104076

Anlässlich des Internationalen Tags gegen den Einsatz von Kindersoldaten am 12. Februar („Red Hand Day“) hat Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze vor den Zugang zu Schulen ist wichtig im Kampf gegen den Einsatz von Kindersoldaten Folgen von Pandemie und weltweiten Schulschließungen auf den Einsatz von Kindersoldaten gewarnt.
In der Demokratischen Republik Kongo, Liberia und in Sierra Leone unterstützt das

Zugang zu Schulen ist wichtig im Kampf gegen den Einsatz von Kindersoldaten | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/red-hand-day-zugang-zu-schulen-ist-wichtig-104076

Anlässlich des Internationalen Tags gegen den Einsatz von Kindersoldaten am 12. Februar („Red Hand Day“) hat Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze vor den Zugang zu Schulen ist wichtig im Kampf gegen den Einsatz von Kindersoldaten Folgen von Pandemie und weltweiten Schulschließungen auf den Einsatz von Kindersoldaten gewarnt.
In der Demokratischen Republik Kongo, Liberia und in Sierra Leone unterstützt das

Bundesentwicklungsministerin Schulze gibt 100 Millionen Euro für die wertvollsten Naturschutzgebiete der Welt bekannt | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/schulze-gibt-100-millionen-euro-fuer-naturschutzgebiete-bekannt-109290

Der vom Bundesentwicklungsministerium (BMZ) gegründete Weltnaturerbefonds (Legacy Landscapes Fund) soll die wertvollsten Naturschutzgebiete der Welt dauerhaft schützen. Vor dem Internationalen Tag der biologischen Vielfalt hat Entwicklungsministerin Svenja Schulze heute weitere 100 Millionen Euro bekannt gegeben.
Nationalpark in Sambia, Gonarezhou Nationalpark in Zimbabwe und Odzala Nationalpark in der Republik