Aufenthaltstitel beantragen (humanitäre Gründe) – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/verwaltung/verfahren/aufenthaltstitel_beantragen_humanitaere_gruende
Unterlagen: Reisepass oder Passersatzpapiere bis zum 30.04.2025: Ein aktuelles
Unterlagen: Reisepass oder Passersatzpapiere bis zum 30.04.2025: Ein aktuelles
Unterlagen: Personalausweis oder Reisepass (bei Ausländern: Nationalpass) Nachweis
Unterlagen: Reisepass oder Personalausweis Hinweis: Ein Nachweis der Zugehörigkeit
Aus den verschiedensten Gründen kann es zum Verlust von Wohnraum kommen (beispielsweise aufgrund einer Räumungsklage, fristlosen Kündigung des Vermieters, eines Wohnungsbrandes oder Wasserschadens).
Unterlagen: Personalausweis oder Reisepass Bei ausländischen Hilfesuchenden: Nachweis
Unterlagen: Gültiger Personalausweis oder Reisepass bei einem Behörden-Führungszeugnis
Bescheinigung der Hebamme oder des Arztes über die Geburt Personalausweis oder Reisepass
Wird ein Kind zu Hause geboren, muss dies dem Standesamt mündlich gemeldet werden. Folgende Personen sind verpflichtet, die Geburt innerhalb der ersten Woche zu melden:
Bescheinigung der Hebamme oder des Arztes über die Geburt Personalausweis oder Reisepass
Das deutsche Namensrecht sieht für Ehepaare, die ab dem 1. Mai 2025 heiraten, mehrere Möglichkeiten vor. Ehepaare können:
Ehenamensbestimmung benötigen Sie folgende Unterlagen: gültiger Personalausweis oder Reisepass
müssen folgende Unterlagen vorlegen: bei persönlichem Erscheinen: Personalausweis/Reisepass
Personalausweise oder Pässe aller Familienangehörigen Für Kinder, die keinen Kinderreisepass/Reisepass