Dein Suchergebnis zum Thema: Reisepass

Bundestagswahl | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Rathaus/Bundestagswahl.html

Der Bundestag ist die Volksvertretung der Bundesrepublik Deutschland. Die 598 Abgeordneten werden auf vier Jahre in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt; Überhangmandate sind möglich. Die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag findet am 23. Februar 2025 statt. Mit ihrer Erststimme bestimmen die Wähler/innen ihren Wahlkreisbewerber. Mit der Zweitstimme entscheiden sie über das Kräfteverhältnis der Parteien im Bundestag.​ Briefwahl ist möglich. Briefwahl kann beantragt werden.
findet, kann auch ohne diese im örtlich zuständigen Wahllokal unter Vorlage des Reisepasses

Verfahrensbeschreibung Aufnahme als europäischer Rechtsanwalt in die Rechtsanwaltskammer beantragen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/-/Verfahrensbeschreibung/aufnahme-als-europaeischer-rechtsanwalt-in-die-rechtsanwaltskammer-beantragen/vbid1890

Internetpräsenz Sie möchten in Deutschland als niedergelassene Rechtsanwältin oder niedergelassener Rechtsanwalt arbeiten und waren bisher anwaltlich in einem der …
/EWR-Staates oder der Schweiz (amtlich beglaubigte Kopie des Personalausweises/ Reisepasses

Verfahrensbeschreibung Sammelliste als Reiseerleichterung für Schülerinnen und Schüler beantragen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/-/Verfahrensbeschreibung/sammelliste-als-reiseerleichterung-fuer-schuelerinnen-und-schueler-beantragen/vbid6002513

Internetpräsenz Gültig für Klassenfahrten ins EU-Ausland sowie nach Island, Liechtenstein und Norwegen (Europäischer Wirtschaftsraum) Kann dienen als: Befreiung von der …
Die Liste ist damit gültig und dient zusammen mit den Reisepässen der Schülerinnen

Verfahrensbeschreibung Akademische Grade, Titel und Bezeichnungen von ausländischen Hochschulen führen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/-/Verfahrensbeschreibung/akademische-grade-titel-und-bezeichnungen-von-auslaendischen-hochschulen-fuehren/vbid502

Internetpräsenz Sie haben einen akademischen Grad einer ausländischen Hochschule wie zum Beispiel licencjat, inzener, kandidat-nauk, den Sie in Deutschland führen …
Übersetzung des Diploms beziehungsweise der Urkunde Kopie des Personalausweises oder Reisepasses

Bundestagswahl | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_214063_344857_220787.html

Der Bundestag ist die Volksvertretung der Bundesrepublik Deutschland. Die 598 Abgeordneten werden auf vier Jahre in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt; Überhangmandate sind möglich. Die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag findet am 23. Februar 2025 statt. Mit ihrer Erststimme bestimmen die Wähler/innen ihren Wahlkreisbewerber. Mit der Zweitstimme entscheiden sie über das Kräfteverhältnis der Parteien im Bundestag.​ Briefwahl ist möglich. Briefwahl kann beantragt werden.
findet, kann auch ohne diese im örtlich zuständigen Wahllokal unter Vorlage des Reisepasses

Verfahrensbeschreibung Beglaubigung von ausländischen öffentlichen Urkunden zur Verwendung in Deutschland beantragen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/-/Verfahrensbeschreibung/beglaubigung-von-auslaendischen-oeffentlichen-urkunden-zur-verwendung-in-deutschland-beantragen/vbid1017

Internetpräsenz Es gibt zwei Arten der Beglaubigung, die Legalisation und die Apostille. Legalisation der deutschen Botschaft oder des Konsulats Bei einer Legalisation …
Originalurkunde eventuell Vor- oder Endbeglaubigung des Ausstellerstaates Kopie des Reisepasses

11.03.2025 Ein Zuhause für die Heidelberger Hip-Hop-Kultur: Neues „Hip-Hop Forum“ in der Südstadt | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/5639054.html

Heidelberg gilt seit langem als eine der Geburtsstätten der deutschen Hip-Hop-Kultur. Die Hip-Hop-Kultur in Heidelberg und ihre Vernetzung in Deutschland ist seit 2023 als Immaterielles Kulturerbe von der UNESCO anerkannt. Die Stadt Heidelberg hat in Zusammenarbeit mit Heidelberger Hip-Hop-Akteuren in den vergangenen fünf Jahren im Rahmen des Hip-Hop-Archivs kontinuierlich einen Fundus von tausenden von Archivalien aufgebaut und aufbereitet. Nun soll die Heidelberger Hip-Hop-Kultur durch ein neugegründetes „Hip-Hop Forum“ in eigens dafür genutzten Räumlichkeiten für die Öffentlichkeit sichtbar und unter anderem durch Ausstellungen und kreative Bildungsformate erlebbar gemacht werden. Die Pläne werden am Dienstag, 11. März, im Ausschuss für Kultur und Bildung sowie anschließend im Haupt- und Finanzausschuss (1. April) und im Jugendgemeinderat (3. April) vorgestellt. Abschließend befasst sich der Gemeinderat damit am 9. April 2025.
Merchandise-Material, Zeitungsartikel, Magazine sowie persönliche Gegenstände wie Reisepässe