LeMO Kapitel: Ausbürgerungen https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-krisenmanagement/niedergang-der-ddr/ausbuergerungen.html
Objektinfo Bildnachweis: Stiftung Haus der Geschichte; EB-Nr. 1991/10/500.00102 Reisepass
Objektinfo Bildnachweis: Stiftung Haus der Geschichte; EB-Nr. 1991/10/500.00102 Reisepass
Zeitzeuge Detlef Sennholz beschreibt das Leben in der DDR, seine Reisesehnsucht und seine Besuche in der Bundesrepublik kurz vor dem Mauerfall.
Wider Erwarten bekam ich Reisepass und Besuchsvisum, auf Nachfrage längste Reisedauer
Zeitzeuge Michael Nagel berichtet von seinen Erinnerungen an den Tränenpalast als innerdeutsche Grenze.
damit im Präsidium einen mehrfachen Reiseantrag ausfüllen, um das Visum in ihrem Reisepass
Otto Schily ist ein deutscher Jurist und Politiker.
Der biometrische Reisepass wird im Juni des Jahres vom Bundeskabinett zugelassen.
Nach den Anschlägen des 11. September 2001 wollen Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) und sein Nachfolger Wolfgang Schäuble (CDU) durch neue Gesetze die innere Sicherheit erhöhen und Terrorismus abwehren. Kritiker jedoch sehen durch einzelne Bestimmungen den demokratischen Rechtsstaat bedroht. Politik, Justiz und Öffentlichkeit streiten hitzig über das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit.
kritisiert der Chaos Computer Club die Erfassung biometrischer Daten für die neuen Reisepässe
Hans Globke ist ein Verwaltungsjurist und von 1953 bis 1963 unter Bundeskanzler Konrad Adenauer Staatssekretär im Bundeskanzleramt, dessen Aufbau er maßgeblich prägte.
Mitverantwortung für die Nürnberger Rassegesetze vor allem die Einführung des „J“-Stempels in Reisepässe
Chronik des Jahres 1988.
Die ungarischen Behörden beginnen mit der Ausgabe von Reisepässen, mit denen ungarische
Chronik des Jahres 2005.
In der Bundesrepublik werden elektronische Reisepässe mit biometrischen Daten eingeführt