Dein Suchergebnis zum Thema: Reichstag

Endlich sind sie da: – Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/endlich-sind-sie-da/

unsere südafrikanischen Partner aus Kapstadt! 1 1/2 Jahre haben wir uns auf ein Wiedersehen gefreut, nun haben Christine Ferreira und Sabine Jahnke 32 Schülerinnen und Schüler auf die Reise nach Kassel begleitet. An der Tygerberg-, Stellenberg und DF Malan Highschool im Stadtteil Belleville lernen sie Deutsch, das nun bei den Gastfamilien des WGs Anwendung findet. […]
Rathaus und einer Stadtrallye bis hin zu einer dreitägigen Reise nach Berlin u.a. mit dem Besuch des Reichstages

Große Söhne und Töchter — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/grosse-soehne-und-toechter/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
den Vereinigten Staaten, 2000 seliggesprochen Georg von Vollmar (1850 bis 1922) – lange Mitglied des Reichstages

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin … — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/berlin-berlin-wir-fahren-nach-berlin/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
Unermüdliche trieb es früh am Sonntagmorgen bei leichtem Schneefall auch noch auf die Glaskuppel des Reichstages

Diktatur, Demokratie und Döner – Berliner Eindrücke — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/diktatur-demokratie-und-doener-berliner-eindruecke/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
März 2024 Vor den machtvollen Fassaden des Berliner Reichstages: Wer sucht da seinen Platz auf der Freitreppe

Nur Seiten von st-stephan.de anzeigen

Känguru der Mathematik e.V. | Chronik | Camps

https://www.mathe-kaenguru.de/chronik/camps.html

In ganz Europa und inzwischen auch vielen Ländern aus Amerika und Asien gehen am Kängurutag Schülerinnen und Schüler der 3.-13. Klasse gleichzeitig an den Start und versuchen, bei 30 (bzw. in der Klassenstufe 3 und 4 bei 21) mathematischen Aufgaben aus fünf vorgegebenen Lösungsmöglichkeiten die eine – einzig richtige – herauszufinden. Beginnend mit exakt 184 Teilnehmern im Jahre 1995 haben sich in Deutschland von Jahr zu Jahr mehr Schülerinnen und Schüler am Känguru der Mathematik beteiligt. Im Jahre 2005 waren es knapp 334 000 und im vorigen Jahr über 900 000, die versuchten, in den zur Verfügung stehenden 75 Minuten so viel wie möglich Kreuze am richtigen Ort zu platzieren.
Dort werden das Spektrum im Technikmuseum oder die Kuppel des Reichstags besucht, und es ist Zeit für