Dein Suchergebnis zum Thema: Reichstag

Hitlers Weg an die Macht: Neuwahlen zum Reichstag – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/arbeitsmaterial/am/hitlers-weg-an-die-macht-neuwahlen-zum-reichstag/

Der Wahlkampf für die Wahl am 5. März 1933 ist in vollem Gang. Diese Sequenz zeigt, dass es ein Kampf mit ungleichen Mitteln war: Plakate von anderen Parteien werden überklebt, die Pressefreiheit wird ausgehebelt und Oppositionelle verfolgt. Die gewaltbereiten SA- und SS-Truppen marschieren auf den Straßen und schüchtern ihre Umgebung ein. Der nationalsozialistische Propagandaapparat präsen-tiert Hitler als Heilsbringer, verkündet einen starken Nationalismus und suggeriert Aufbruchstimmung. Die NSDAP kämpft bis zum letzten Tag um jede Wählerstimme. Von einer freien und fairen Wahl kann aber keine Rede sein.
uns Newsletter Mitglied werden Login Hitlers Weg an die Macht: Neuwahlen zum Reichstag

Unterrichtseinheit ‚Erzählanregung ‚Martin Luther auf der Wartburg‘ für den Religionsunterricht – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/religion-ethik/unterrichtseinheit/ue/erzaehlanregung-martin-luther-auf-der-wartburg/

Das Unterrichtsmaterial ‚Martin Luther auf der Wartburg‘ liefert eine Erzählanregung, mit deren Hilfe sich den Lernenden Luthers Zeit auf der Wartburg und seine Bibelübersetzung vergegenwärtigen lässt.
Dazu bieten sich an: a) Luthers Weg vom Thesenanschlag 1517 bis zum Reichstag in

Unterrichtseinheit ‚Lehrvideos für den Geschichtsunterricht‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/unterrichtseinheit/ue/lehrvideos-fuer-den-geschichtsunterricht/

Diese Sammlung enthält Lehrvideos für den Geschichtsunterricht in den Sekundarstufen. Die Unterrichtsthemen reichen vom antiken Griechenland über die Wirtschaft im Mittelalter bis hin zur Nachkriegszeit.
Im Classroom-Manager speichern Hitlers Weg an die Macht: Neuwahlen zum Reichstag

Links zum Thema „Das Verhältnis der Deutschen zur Nation“

https://www.lehrer-online.de/unterrichtseinheit/seite/ue/das-verhaeltnis-der-deutschen-zur-nation/links-zum-thema-das-verhaeltnis-der-deutschen-zur-nation/

Eine Liste mit allen Internetadressen, die im Rahmen der Unterrichtseinheit „Das Verhältnis der Deutschen zur Nation“ verwendet werden, haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Nationalgefühl nach der Wiederereinigung youtube.com: Deutsche Einheit Hymne vor dem Reichstag

Die Reichstagsbrandverordnung: Grundgesetz des NS-Terrors (Sek. II) – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/unterrichtseinheit/ue/die-reichstagsbrandverordnung-grundgesetz-des-ns-terrors/

Der Unterrichtsvorschlag beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Reichstagsbrand und Ausschaltung der politischen und intellektuellen Opposition in Deutschland.
die Schülerinnen und Schüler ermutigen, ihre eigene Theorie zu den Brandlegern im Reichstag