Philipp Melanchthon – EKD https://www.ekd.de/Philipp-Melanchthon-10872.htm
In ihm legte Melanchthon den evangelischen Glauben 1530 vor dem Reichstag zu Augsburg
In ihm legte Melanchthon den evangelischen Glauben 1530 vor dem Reichstag zu Augsburg
Die Reformation war eine religiöse Erneuerungsbewegung. Viele Theologen, darunter Martin Luther, wollten die damalige Kirche erneuern.
Auf dem Reichstag von Worms weigerte sich Martin Luther, seine Lehre zu widerrufen
Der
Vorbild sein könne, sei der Auftritt Martin Luthers vor Kaiser Karl V. auf dem Reichstag
Amen“. (5) Martin Luthers auf dem Reichstag zu Worms 1521 gegebene Begründung für
Und da beruft sich 1521 ein als Häretiker verdächtigter Theologe vor dem Reichstag
Martin Luther und sein bewegtes Leben: Ein Porträt
Auch dem Kaiser muss er Rede und Antwort stehen, doch seine Reise zum Reichstag in
Und da beruft sich 1521 ein als Häretiker verdächtigter Theologe vor dem Reichstag
Bischöfe der beiden großen Kirchen rufen die Bundesregierung in einem eindringlichen Appell zur schnellen und unbürokratischen Hilfe für die Bevölkerung in Afghanistan auf.
(Foto: im Hintergrund der Reichstag) Neben der Aufrechterhaltung der Luftbruecke
Am Reformationstag (31. Oktober) erinnern Protestanten in aller Welt an den Beginn der Reformation durch Martin Luther und die Entstehung der evangelischen Kirche.
EKD-Themenheft will alle ansprechen, die sich über Martin Luther und den Wormser Reichstag
Die finnische Gemeinde in Köln ist eine Oase der Heimat
Christentum fand um 1200 den Weg in den hohen Norden. 1527 bestätigte der finnische Reichstag