Dein Suchergebnis zum Thema: Reh

Der Wald in Baden-Württemberg – Chancen für morgen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/ergebnisse-der-bwi-2022

Nachhaltige Waldnutzung braucht gute Daten. Nur wer weiß, wie die Wälder im Detail aussehen, kann richtige Entscheidungen treffen. Das gilt für den Forstbetrieb ebenso wie für die Waldpolitik. Aber auch außerhalb der Forstwirtschaft interessieren sich viele für den Waldzustand. Schließlich wollen sie nachvollziehen, ob ihre Belange im Wald gewahrt sind oder sie in der Debatte um die „richtige“ Waldbehandlung ihre Stimme erheben sollten.
die Klimaveränderung regional noch einem hohen Verbissdruck, insbesondere durch Rehe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Warum schießen wir die armen Häschen und Rehlein tot? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/jagdpraxis/jagd-zwischen-natur-und-kultur

In der Jagd treffen Natur und moderne Gesellschaft aufeinander. Traditionen, neue Werte, verschiedenste Ansprüche und Ziele stehen sich gegenüber. Die Jagd ist eher Kulturgut als Dienst an der Natur. Sie eröffnet aber einen Zugang zur Natur.
Die Jagd im Spannungsfeld verschiedenster Ansprüche und Selbstverständnisse Zwei Rehe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Luchs und Wolf: Herdenschutz im Schwarzwald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/wildtiermanagement/herdenschutz-im-schwarzwald

Nicht nur Luchse ziehen neuerdings wieder durch den Schwarzwald, auch mit Wölfen ist zu rechnen. Doch beim Herden- und Nutztierschutz fehlen Erfahrungen. Experten in der Schweiz beschäftigen sich dagegen schon länger mit diesem Thema.
Besenderung hat sich „Friedl“ nicht mehr an Nutztieren vergriffen, sondern vor allem Rehe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Genom der Weisstanne entschlüsselt – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/genom-der-weisstanne-entschluesselt

Die Tanne ist eine wichtige Baumart im Hinblick auf den Klimawandel. Um sie besser erforschen zu können, hat ein internationales Team unter Mitwirkung der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL das umfangreiche Erbgut einer Zürcher Weisstanne entschlüsselt.
war die Weisstanne ihnen gegenüber im Nachteil, auch weil ihre jungen Triebe den Rehen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mäuseschäden bei der Wiederbewaldung von Windwurfflächen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/nagetiere/maeuseschaeden-nach-windwurf

Wann muss in Windwurfflächen mit Mäuseschäden gerechnet werden? Was kann man dagegen unternehmen? In einem Faktenblatt sind Angaben zu den verschiedenen Mausarten der Schweiz, deren Schadenbilder sowie Schutzmassnahmen zusammengestellt.
Bekämpfungsaktionen notwendig werden. 31.01.2008 2.00 Einflüsse von Mäusen, Rehen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden