Dein Suchergebnis zum Thema: Reh

Verbreitung und Häufigkeit der Eibe in der Schweiz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/nadelbaeume/die-eibe-in-der-schweiz

Die Schweizer Eibenpopulation hat für die Erhaltung der Art in West- und Mitteleuropa eine grosse Bedeutung. Die grösste Herausforderung bei der Eibenförderung liegt im Schutz der Jungpflanzen vor Wildverbiss.
Rehe schätzen ihre jungen Triebe sehr, Pferdehalter lieben die Pflanze weniger.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rotwild im Nationalpark Eifel – Leitart zum Ausgleich der Menschen und der Wildtiere – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/wildtiermanagement/rotwild-im-nationalpark-eifel

Der Rothirsch eignet sich als Leitart für eine Entwicklung des Nationalparks Eifel, welche die Balance zwischen Naturschutz und Tourismus und die natürliche Entwicklung gleichermaßen präzisiert.
einer ruhigen Wanderung kann man auch hier immer wieder einmal Rotwild oder auch Rehe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schadorganismen an der Traubeneiche – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/komplexkrankheiten/schadorganismen-an-der-traubeneiche

Die Traubeneiche ist Baum des Jahres 2014. Sie gehört zu den häufigsten und forstwirtschaftlich bedeutendsten Laubbaumarten Deutschlands. Viele Lebewesen nutzen ihren Lebensraum; einige davon können den Vitalitätszustand der langlebigen Eichen jedoch beeinträchtigen.
12.12.2014 3.42 Einflüsse von Mäusen, Rehen und Brombeeren auf natürlich verjüngte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Warum schießen wir die armen Häschen und Rehlein tot? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/jagdpraxis/jagd-zwischen-natur-und-kultur

In der Jagd treffen Natur und moderne Gesellschaft aufeinander. Traditionen, neue Werte, verschiedenste Ansprüche und Ziele stehen sich gegenüber. Die Jagd ist eher Kulturgut als Dienst an der Natur. Sie eröffnet aber einen Zugang zur Natur.
Die Jagd im Spannungsfeld verschiedenster Ansprüche und Selbstverständnisse Zwei Rehe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Luchs und Wolf: Herdenschutz im Schwarzwald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/wildtiermanagement/herdenschutz-im-schwarzwald

Nicht nur Luchse ziehen neuerdings wieder durch den Schwarzwald, auch mit Wölfen ist zu rechnen. Doch beim Herden- und Nutztierschutz fehlen Erfahrungen. Experten in der Schweiz beschäftigen sich dagegen schon länger mit diesem Thema.
Besenderung hat sich "Friedl" nicht mehr an Nutztieren vergriffen, sondern vor allem Rehe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Genom der Weisstanne entschlüsselt – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/genom-der-weisstanne-entschluesselt

Die Tanne ist eine wichtige Baumart im Hinblick auf den Klimawandel. Um sie besser erforschen zu können, hat ein internationales Team unter Mitwirkung der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL das umfangreiche Erbgut einer Zürcher Weisstanne entschlüsselt.
war die Weisstanne ihnen gegenüber im Nachteil, auch weil ihre jungen Triebe den Rehen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden