Behandlung durch Tannenrüsselkäfer und -stammläuse geschädigter Tannenbestände – waldwissen.net https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/bestandespflege/behandlung-geschaedigter-tannenbestaende
In Baden-Württemberg wird seit 2008 eine Zunahme der Befallsflächen von Tannenstammläusen verzeichnet. Dadurch öffnet sich unter anderem die Tür für den Sekundärschädling Weißtannenrüsselkäfer.
Beobachtungen zeigen, dass Reh, Hirsch und Gämse die jungen Triebe offenbar nicht