Damwildgatter https://www.sielmann-stiftung.de/poi/damwildgatter
Tiere, Sehenswertes 05527 914-208 Wussten Sie, dass Damwild größer als ein Reh
Tiere, Sehenswertes 05527 914-208 Wussten Sie, dass Damwild größer als ein Reh
Im beschaulichen Rimbach produziert die SPIR STAR® AG Höchstdruckschläuche. Das mittelständische Unternehmen ist einer der international führenden Hersteller in diesem Bereich. Nun stellt sich CEO Ruben de Graaf mit seinem Team einer neuen Herausforderung: Mit der naturnahen Gestaltung des Firmengeländes wirkt die SPIR STAR® AG auf lokaler Ebene dem globalen Rückgang der Artenvielfalt entgegen. Foto: Silas BILDKRAFTWERK
Regelmäßig schaut Frau Reh mit Nachwuchs vorbei und Wildbienen umsummen den Pausenplatz
Pflanzen haben zwar keine Augen, Ohren oder Münder, und doch können sie untereinander oder mit Insekten kommunizieren. Elektrische Ladungen, Farben und chemische Moleküle helfen ihnen dabei.
Anhand des Speichels erkennen sie genau, wer da an ihnen knabbert – ob Raupe, Käfer, Reh
Bergbaufolglandschaften sind Rückzugsräume. Projektleiter Ralf Donat konnte auch in diesem Jahr Jungwölfe in Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen nachweisen: Mindestens sechs tappten in eine Fotofalle. Foto: hkuchera, stock.adobe.com
Auch Rehe und Hirsche ziehen sich gern in das Gebiet zurück.
Nachdem die Allgemeinverfügung zur Prävention der Maul- und Klauenseuche im Landkreis Havelland aufgehoben worden ist, steht Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide ab heute wieder für Besucher offen. Die Heinz Sielmann Stiftung ruft angesichts des noch immer bestehenden Seuchenrisikos dazu auf, die geltenden Besucherregeln streng zu beachten.
anderem Rinder, Schafe, Ziegen und Hausschweine, aber auch Wildtiere wie Wisente, Rehe
Einst fast ausgerottet gibt es den Wolf nun wieder vermehrt in Deutschland, auch in Sielmanns Naturlandschaften. Seine Rückkehr weckt gemischte Gefühle.
erreichen. 17.000 Wölfe leben geschätzt in Europa. 96 % seiner Nahrung machen Rehe
Einst fast ausgerottet gibt es den Wolf nun wieder vermehrt in Deutschland, auch in Sielmanns Naturlandschaften. Seine Rückkehr weckt gemischte Gefühle.
erreichen. 17.000 Wölfe leben geschätzt in Europa. 96 % seiner Nahrung machen Rehe
Einst fast ausgerottet gibt es den Wolf nun wieder vermehrt in Deutschland, auch in Sielmanns Naturlandschaften. Seine Rückkehr weckt gemischte Gefühle.
erreichen. 17.000 Wölfe leben geschätzt in Europa. 96 % seiner Nahrung machen Rehe
Einst fast ausgerottet gibt es den Wolf nun wieder vermehrt in Deutschland, auch in Sielmanns Naturlandschaften. Seine Rückkehr weckt gemischte Gefühle.
erreichen. 17.000 Wölfe leben geschätzt in Europa. 96 % seiner Nahrung machen Rehe
Diese Grundlagen sollten Sie bei Ihrem nächsten Ausflug in die Natur beherzigen, um die Umwelt zu schonen und ihre tierischen Bewohner nicht zu stören.
Im Frühjahr bekommen Wildtiere wie Hasen, Rehe und bodenbrütende Vögel ihren Nachwuchs