Fragen und Fakten | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/ueber-uns/fragen-und-fakten
Fragen und Fakten
erträgliches Maß zu begrenzen, müssen bestimmte Tierarten, wie etwa Wildschweine und Rehe
Fragen und Fakten
erträgliches Maß zu begrenzen, müssen bestimmte Tierarten, wie etwa Wildschweine und Rehe
Grünland, Wiese, Weide – was ist was?
eine frühe Mahd ist dagegen als Tierschutzproblem einzuordnen, da der Bestand an Rehen
Am 30. Juli 2016 war es endlich soweit: Biologen der Deutschen Wildtier Stiftung beobachten mit Spannung Luchsin Luna, die scheu ihre Box verlässt …
Hier findet sie Rehe, die zu den Lieblingsspeisen aller Luchse zählen“, erklä
Hier berichtet Michael Tetzlaff regelmäßig von den Wildtieren auf den Flächen des Gutes und Umgebung. Dieses Mal berichtet er über die Kinderstuben.
Versteck Gut versteckt im hohen Gras der Felder oder in Waldlichtungen haben auch die Rehe
Der Wolf ist der bekannteste Beutegreifer Deutschlands. Erfahren Sie mehr in unserem Steckbrief!
Frischlinge, Hasen oder Rehe, frisst er ganz.
Oberforsträtin Brigitte Japp zur Naturbildung
Die Rehe gehen 50 Meter weiter, springen ab, stellen sich hin und gucken zu, was
Die Deutschen Wildtier Stiftung sprach mit dem Vegetationskundler Prof. Dr. Dr. hc. Albert Reif über die Bedeutung von Hecken für den Naturschutz.
Niederwild wie Hasen, Rehe und Rebhühner nutzen Hecken als Unterschlupf.
Der dämmerungs- und nachtaktive Goldschakal (*Canis aureus*) breitet sich still und heimlich in Deutschland aus.
Selten erbeuten sie Paarhufer wie Rehe oder Hausschafe – dann vor allem Jungtiere
Unsere Spenderinnen und Spender waren eingeladen zum Naturerlebnistag – und 100 Naturfans und Förderer aus ganz Deutschland folgten der Einladung.
Von Aussichtspunkten im Tal der Hirsche beobachteten sie Rehe, Feldhasen, Kraniche
Die Deutsche Wildtier Stiftung stellen sich vor.
¶rner, sie wissen viel über Eisbären und Pinguine, doch die wenigsten können Rehe