Dein Suchergebnis zum Thema: Reh

Monitoring Großraubtiere | BFN

https://www.bfn.de/monitoring-grossraubtiere

Seit zwei Jahrzehnten sind mit Luchs und Wolf wieder wildlebende Großkarnivoren in mehreren Regionen Deutschlands heimisch. Während die heutigen Luchspopulationen auf Auswilderungen zurückgehen, ist der Wolf auf natürlichem Wege wieder nach Deutschland eingewandert. Auch Bären lassen sich in den vergangenen 20 Jahren gelegentlich in Deutschland nachweisen. Nach der vollständigen Ausrottung im 19. Jahrhundert stellt die Rückkehr dieser Arten die Menschen in Deutschland vor neue Aufgaben, die gemeinsam gemeistert werden müssen. Wissenschaftliche Untersuchungen und das Monitoring liefert hierfür wichtige Daten zum Bestand und Vorkommen der Großraubtiere.
Im Nahrungsspektrum der Luchse machen Rehe den größten Anteil aus, Nutztiere bilden

Häufig gefragt: Solarparks und Biodiversität | BFN

https://www.bfn.de/haeufig-gefragt-solarparks-und-biodiversitaet

Die Solarenergie ist eine wesentliche Säule der Energiewende. Neben Dachflächen spielen auch Freiflächensolaranlagen eine wichtige Rolle beim Ausbau. Studien gehen von einem Flächenbedarf für Solarparks von bis zu 280.000 Hektar im Jahr 2040 aus. Darüber hinaus benötigen aber auch Lebens- und Futtermittelerzeugung sowie Erhalt und Förderung der biologischen Vielfalt Flächen in der Landschaft. Wie können Synergien zwischen dem Ausbau der Solarenergie und dem Naturschutz geschaffen werden? Das Bundesamt für Naturschutz beantwortet dazu die wichtigsten Fragen.
Noch kein Standard sind derzeit Querungsmöglichkeiten für Großsäuger wie Rehe und