Dein Suchergebnis zum Thema: Reh

Naturpark Dübener Heide – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-duebener-heide

Eingebettet in den natürlichen Flusslandschaften von Elbe und Mulde verströmt der größte Mischwald Mitteldeutschlands die Frische einer eiszeitlich geprägten Hügellandschaft. Im Naturpark Dübener Heide, etwa 30 Kilometer nördlich von Leipzig gelegen und ganz in der Nähe der Lutherstätten Wittenberg und Torgau kreisen Kranich und Seeadler über romantischen Teichen und Seen.
Dübener Heide können Wildtiere wie Biber, Kraniche, Gänse, Fischadler sowie Rot-, Reh

KI-Nationalpark – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/verbandsaktivitaeten/ki-nationalpark

Nationalparke und Wildnisgebiete bewahren nicht nur die biologische Vielfalt und die dahinterliegenden ökologischen Prozesse, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zu Bildung, Forschung und Erholung. Indem sie weitgehend ungestörte Naturprozesse ermöglichen, wirken sie als bedeutende CO₂-Senken und Hotspots der Biodiversität. Doch Klimawandel und zunehmende menschliche Nutzung setzen diese Schutzgebiete zunehmend unter Druck und können ihre… Weiterlesen »
Methoden im Überblick Fotofallen: Dokumentation von Säugetieren wie Rehen, Füchsen

Weilheim an der Teck – Sauschlaf/Naturschutzgebiet Limburg – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/zertifizierte-naturschutzprojekte/sauschlaf-naturschutzgebiet-limburg-weilheim-an-der-teck

Ausgangszustand Die Streuobstwiese befindet sich im „Naturschutzgebiet Limburg“ am Ortsrand des Städtchens Weilheim an der Teck. Das Naturschutzgebiet Limburg besteht seit 1990 und umfasst eine Fläche von 161,5 ha dessen Zentrum der Weilheimer Hausberg Limburg darstellt – ein Kegelberg vulkanischen Ursprungs. Auffallend ist die Gliederung der Vegetation: Die Gipfelkuppe ist mit Magerrasen und einigen einzeln… Weiterlesen »
Oktober 2019 Verbissschutz Da Rehe sehr gerne an der zarten Rinde nagen, müssen