Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwurm

Integration der Bodenbiodiversität in die Ökosystemdienstleistungen (SOB4ES)

https://www.wsl.ch/de/projekte/integrating-soil-biodiversity-to-ecosystem-services-sob4es/

Erprobung der Kosteneffizienz von Indikatoren für die biologische Vielfalt des Bodens und der Bereitstellung von Ökosystemleistungen auf der Grundlage der biologischen Vielfalt des Bodens, um bessere Lösungen für die Landbewirtschaftung zu entwickeln, die die EU-Bodenstrategie wirksam umsetzen.
Darüber hinaus werden Regenwürmer durch Handauslese in einem Würfel von 25 cm x 25

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Heiss!

https://www.wsl.ch/de/publikationen/heiss/

Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Gletscher aus? Hitze in den Städten. Das und mehr lesen Sie im Magazin DIAGONAL 2/23.
Douglasien in unseren Wäldern – von Holz­insekten kaum genutzt Biodiversität Woher die Regenwürmer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Waldboden lebt – Vielfalt und Funktion der Bodenlebewesen

https://www.wsl.ch/de/publikationen/der-waldboden-lebt-vielfalt-und-funktion-der-bodenlebewesen/

Böden sind Lebensraum für unzählige Lebewesen, die beim Ab- und Umbau von organischer Substanz eine wichtige Rolle spielen. Gesunde Böden sind für die Nachhaltigkeit im Wald eine grundlegende Voraussetzung.
Bodenorganismen: 1) Bakterien, 2) Fadenwürmer, 3) Hornmilben, 4) Weisswürmer, 5) Regenwürmer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden