Richtig oder Falsch? – Tierische Irrtümer https://www.tierchenwelt.de/tier-spiele/quiz/richtig-falsch-quiz/2340-quiz-mythen-legenden.html
Wenn man einen Regenwurm zerteilt, werden zwei daraus.
Wenn man einen Regenwurm zerteilt, werden zwei daraus.
Maulwürfe sind kleine Säugetiere, die mit ihren Schaufelhänden unter der Erde Tunnel graben. Sie sind berühmt für ihre Maulwurfshügel.
Maulwurf mit Regenwurm – Foto: alan1951/stock.adobe.com Tunnel Größe, Länge und Tiefe
Erfahre, welche Tiere in einer Wiese leben und welche Aufgaben eine Wiese hat!
vor allem für die Belüftung des Erdreichs, weil sie es quasi umgraben (Maulwurf, Regenwurm
Die Blindschleiche ist eine Eidechse. Sie hat keine Beine. Deshalb wird sie oft mit einer Schlange verwechselt. Blindschleichen sind nicht giftig. Sie sind sehr
Weitere Tiere im Lebensraum: Ameisen Dachs Fuchs Grille Igel Maikäfer Rabe Regenwurm
Der Graureiher ist ein großer Watvogel mit langem Schnabel und langen Beinen. Er wird auch Fischreiher genannt – weil er so gerne Fische isst.
Lebensraum: Baummarder Feldmaus Fische Frösche Habicht Milan Molche Ratte Regenwurm
Salamander sind Amphibien, die in feuchten Gebieten Europas leben. Sie haben Giftdrüsen und der Kontakt mit ihrem Gift kann starke Reaktionen hervorrufen.
Ernährung Sie ernähren sich von Asseln, Schnecken, Larven, Maden, Regenwürmern, Spinnen
Der Mäusebussard ist der häufigste Greifvogel in Mitteleuropa. Seine auffälligsten Merkmale sind die kurzen Schwanzfedern. Oft zieht er weite Kreise am Himmel.
Sie fressen aber auch andere Vögel, Schlangen, Eidechsen, Frösche, Regenwürmer, Insekten
Wir zeigen dir zehn Spinnenarten, die erstaunliche Fähigkeiten besitzen und verblüffende Tricks beherrschen!
Allerdings benutzt sie keine Regenwürmer, sondern Duftstoffe weiblicher Motten, die
Geschwindigkeit nicht bekannt Gewicht nicht bekannt Lebensdauer nicht bekannt Nahrung Regenwürmer
Die Tiere sind so etwas wie die Regenwürmer der Meere.