Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwurm

Sekt. Myriapoda | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-museum-fuer-naturkunde-goerlitz/abt-bodenzoologie/sekt-myriapoda/

Im Kustodenbereich „Myriapoda“ werden die Sammlungen all dieser Tiergruppen vermehrt, gepflegt und bearbeitet.Im Mittelpunkt der Forschung stehen neben taxonomischen vor allem ökologische Fragestellungen (Autökologie, Populationsökologie, Gemeinschaftsökologie), wobei auch der zoogeographische Aspekt nicht vernachlässigt wird.
Diplopoda (Doppelfüßer), Myriapoda/Chilopoda (Hundertfüßer) sowie die Lumbricidae (Regenwürmer

Edaphobase: Team Aufbauphase | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/edaphobase-aufbauphase/edaphobase-team/

Prof. Dr. Willi Xylander, Dr. David Russell, Dr. Ulrich Burkhardt, Dr. Karin Hohberg, Dr. Hans-Jürgen Schulz, Dr. Birgit Balkenhol, Dr. Ricarda Lehmitz, Dr. Axel Christian, Dr. Karin Voigtländer, Dipl.-Biol. Henriette Jechorek, Dipl.-Biol. Astrid König, Dipl.-Chem. Kerstin Franke
861100)“ der FU Berlin zur Durchführung eines Testlaufs Rote Listen am Beispiel der Regenwürmer