Sebastian Junge https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-geniessen/biospitzenkoeche/koechinnen-und-koeche-im-portraet/sebastian-junge/
Besorgungsfahrten werden mit Lastenrad erledigt und Grünabfälle von Regenwürmern
Besorgungsfahrten werden mit Lastenrad erledigt und Grünabfälle von Regenwürmern
In einem Forschungsprojekt wurden praxisübliche Methoden zur Unkrautkontrolle bewertet.
Hacken beeinträchtigt Insekten und Regenwürmer nicht Toxikologische Risiken der
Standorten für die Dauer der Projektlaufzeit ein Monitoring zum Vorkommen des Gemeinen Regenwurms
In dem Beitrag geht es um Folgen von Kunststofffolien für den Boden, vor allem aber um Alternativen für den Einsatz von Agrarfolien aus Kunststoff im Ökolandbau.
Durch die Bodenbearbeitung und Regenwürmer gelangt das Mikroplastik dann auch in
In dem Forschungsprojekt EvaHerb (Teil 2) liegt der Schwerpunkt auf neu entwickelten Verfahren der Unkrautbekämpfung in Zuckerrüben.
Kriterien zur Beurteilung der Verfahren waren die Anzahl von Regenwürmern und Insekten
Auch im Öko-Landbau wird teilweise Kupfer eingesetzt. Fachleute diskutierten nun neue Ansätze, um die Aufwandmengen weiter zu reduzieren.
Zudem zeigten die Ergebnisse der Langzeitstudien zur Wirkung von Kupfer auf Regenwürmer
Bericht zu den Ergebnissen der 6. Europäischen Kupfertagung die Mitte November 2021 online stattffand.
Dabei beruft er sich unter anderem auf eine Langzeitstudie mit Regenwürmern, bei
Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern düngen nachhaltig und wasserschonend. Sie arbeiten mit Bio-Düngern in der Landwirtschaft und so einem naturnahen System.
Natur nachahmen Ein guter Bio-Acker beherbergt pro Hektar eine bis drei Millionen Regenwürmer
bewirken einen nahezu vollständigen Einzug der Blätter in den Boden (durch die Regenwürmer
Die verarbeiten Regenwürmer, Springschwänze und Mikroorganismen dann zu Nähr- und