Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Weißstorch https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/voegel/weissstorch.html
Weißstörche sind Kulturfolger Auf Äckern und Wiesen jagen Weißstörche nach Mäusen, Regenwürmer
Weißstörche sind Kulturfolger Auf Äckern und Wiesen jagen Weißstörche nach Mäusen, Regenwürmer
Alle, die gerne Regenwürmer fressen, finden einen gedeckten Tisch.
(Foto: Steffi Pelz / pixelio.de) Regenwürmer. (Foto: M.
Regenwürmer, Asseln und Tausendfüßer graben den Boden um und sorgen zusammen mit
Schnecken, Regenwürmer und überwinternde Insekten fallen in eine Winterstarre.
Nahrung: Ameisen, Termiten, Regenwürmer. Anzahl Junge: 1.
Nahrung: Mäuse, Ratten, Kaninchen, Regenwürmer, Früchte, aber auch Speisereste und
zu 1 Meter Lebensraum: Wald, Feldgehölze Nahrung: Pilze, Früchte, Schnecken, Regenwürmer
sind sie aber auch nicht, denn obwohl sie sich – genau wie zum Beispiel Asseln und Regenwürmer
Sinnvolle Hilfen für Wildtiere Ein Igel sucht im Laub nach Schnecken, Käfern und Regenwürmern