Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwurm
Regenwürmer – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Regenw%C3%BCrmer
Es ist unbekannt, woher der Name „Regenwurm“ kommt.
Tierarten – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Tierarten
Es gibt noch einige weitere: Der Regenwurm gehört zum Stamm der Ringelwürmer.
Tierarten – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Tierart
Es gibt noch einige weitere: Der Regenwurm gehört zum Stamm der Ringelwürmer.
Auge – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Auge
Der Regenwurm und einige andere Tiere haben die einfachsten Augen: Es sind einzelne
Maulwürfe – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Maulwurf
Maulwürfe ernähren sich von Regenwürmern und Ringelwürmern, von Insekten und deren
Kranich – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Kranich
ihre Nahrung, und sie sind Allesfresser: Sie fressen kleine Tiere, wie Insekten, Regenwürmer
Störche – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Storch
Weißstörche fressen Regenwürmer, Insekten, Frösche, Mäuse, Ratten, Fisch, Eidechsen
Salamander – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Salamander
Feuersalamander fressen am liebsten Käfer, Schnecken ohne Gehäuse, Regenwürmer, aber
Eidechsen – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Eidechsen
Eidechsen fressen kleine wirbellose Tiere wie Insekten, Spinnen und Regenwürmer.