Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwald

Digitales Ferienprogramm im Zoo Duisburg – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=58&cHash=46b40fde0377298b564b9470d43f882e

Das Programm richtet sich insbesondere an Kinder von vier bis acht Jahren. Täglich werden neue, kurzweilige Videos bereitgestellt. Außerdem gibt es ein Logbuch für alle Teilnehmer. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Eine Expedition in den Regenwald, auf Tauchstation im Aquarium oder ein Blick ins

Primaten im Fokus: Welt-Affen-Tag im Zoo Duisburg – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=293&cHash=4951169355182ec842e86ceb99b5015f

Kommentierte Fütterungen, Bastelaktionen und vieles mehr warten am 16. Dezember 2023 auf die Zoogäste. Zoo-Team verarztet im Rahmen der Sprechstunde beim Kuscheltier-Doktor Plüschtiere von Kindern.
Verschiedene weitere Aktionspunkte, wie das Regenwald-Quizz, runden das Programm

Zoo Duisburg: Riesen-Schleichkatzen erkunden ihr Gehege – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=287&cHash=cdb8bebeba46442a7d8055f3bdde3649

Erst vor wenigen Tagen haben die zwei Binturongs die neue Anlage bezogen. Der Bau des Warmhauses und der großzügig angelegten Außenanlage sind auch durch die finanzielle Unterstützung des Vereins der Freunde des Duisburger Tierpark e.V. entstanden.
Samen ihrer Nahrung mit auf und verteilen diese über den ausgeschiedenen Kot im Regenwald

Neubau dank Zoofreunden: Binturongs bekommen ein neues Gehege – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=134&cHash=c562a1b72ead32e6a6d76d89f34fa663

Die Anlage für die zwei asiatischen Schleichkatzen wird maßgeblich durch die finanzielle Unterstützung des Vereins der Freunde des Duisburger Tierpark e.V. realisiert.
Hier durchstreifen die bis zu 20kg schweren Schleichkatzen den Regenwald.

Bei den Schwarzschwanz-Seidenäffchen wurde ein Jungtier geboren – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=33&cHash=122bc1bee0d3e8f6628d3ec3ae803737

Der Babyboom im Zoo Duisburg hält an. Dahomey-Zwergrinder, Kalifornische Seelöwen, Zebramangusten und auch die Rötelpelikane haben derzeit Nachwuchs. Nun freut sich das Zoo-Team über einen jungen Schwarzschwanz-Seidenaffen. Die ganze Familie kümmert sich rührend.
Den rund 1.000 m² großen Regenwald teilen sie sich mit zahlreichen anderen, seltenen

Nachwuchs mit Seltenheitswert: Kleine Roloway-Meerkatze geboren – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=131&cHash=ee4be9ce18e34f9dafc6a95c6a1f2050

Das kleine Affenkind zählt zu den seltensten Primatenarten der Welt. Deutschlandweit wird die Tierart derzeit in nur drei Zoos gehalten.
wird insbesondere die Ausbildung von Rangern gefördert, welche den ursprünglichen Regenwald

Großes Krabbeln: Im Zoo entsteht ein Ameisen-Quartier – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=34&cHash=29e32217dd3a53b63ef84b056c42d094

Eine Kolonie Blattschneiderameisen wird am Kaiserberg einziehen. Wohnungsbaugesellschaft GEBAG ermöglicht die neue Anlage. Die Krabbelgruppe soll noch in diesem Jahr einziehen
Zoodirektorin Astrid Stewin: „Der Regenwald ist ein komplexes Ökosystem und Zuhause

Nachwuchs bei hochbedrohter Tierart – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=76&cHash=664917776fc75ddb23dc6cfe28355a24

Aquarienteam des Zoo Duisburg gelingt die Nachzucht des Loiselle-Madagaskarbuntbarsches. Europaweit ist es erst der zweite Zuchterfolg der gefährdeten Fischart. Die Rolle von Zoos als Zufluchtsort für bedrohte Tierarten wird einmal mehr deutlich.
Produktion von Holzkohle führen unter anderem dazu, dass immer mehr ursprünglicher Regenwald

Eine der seltensten Fischarten der Welt: vom Aussterben bedrohte Mangarahara-Buntbarsche leben nun im Zoo Duisburg – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=29&cHash=5510295b193082ec103ef8c2f037f5e1

Bis 2013 galt die Art im Freiland als ausgestorben. Netzwerk soll stabilen Bestand aufbauen, um die Fischart zu retten. Rolle von Zoos als Zufluchtsort für bedrohte Tierarten wird einmal mehr deutlich
Produktion von Holzkohle führen unter anderem dazu, dass immer mehr ursprünglicher Regenwald

Schneeweißer Affen-Nachwuchs ist putzmunter – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=313&cHash=7d465eae438a79fa60fe0504ce7a5c87

Das junge Weibchen ist am Valentinstag geboren worden und heißt Valentina. Für den Erhalt der stark bedrohten Affenart ist die Geburt ein großer Erfolg.
Fläche von rund 5.500 Quadratkilometern ist er der letzte große, zusammenhängende Regenwald