Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwald

Campo Ma’an Nationalpark – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/kamerun/campo-maan-nationalpark/amp/

Der Campo Ma’an Nationalpark ist ein Schutzgebiet nahe der südwestlichen Küste Kameruns. Er ist vor allem Reiseziel für Pioniere: So aufregend und unberührt die Natur dort ist, so wenig touristisch entwickelt sind die Infrastrukturen vor Ort. Ein Highlight sind definitiv die habituierten Flachlandgorilla-Gruppen, die allerdings nur über ein kurzes Zeitfenster von etwa einer 3/4 Stunde …
Massentourismus unberührte Landschaft: Hier wächst auf großer Fläche tropischer Regenwald

Beste Reisezeit und Klima in der Republik Kongo – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/republik-kongo/beste-reisezeit-klima-republik-kongo/amp/

Die Republik Kongo wird vom Äquatorgürtel einmal quer durchschnitten und hat daher tropisches Klima, die zwei Regenzeiten gehen von Januar bis Mai und Oktober bis Mitte Dezember mit besonders scharfem Kontrast zur Trockenzeit. Die beste Reisezeit für die Republik Kongo ist die Trockenzeit von Juni bis September Der Jahresniederschlag liegt bei 1.400 mm bis 1.900 …
Republik Kongo Odzala-Kokoua-Entdecker 8 Tage Safari im Regenwald

Beste Reisezeit und Klima in Kamerun – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/kamerun/beste-reisezeit-klima-kamerun/amp/

Grundsätzlich ist die Trockenzeit die beste Reisezeit für Kamerun. Denn wie viele andere Länder tropisch Land kann es in der übrigen Regenzeit zu starken Regenfällen und schwülheißen Temperaturen kommen. Als Faustregel gilt: Zwischen Oktober und März kann man Nordkamerun gut bereisen, den Süden und das Hochland zwischen Dezember und März. Regen- und Trockenzeit in Kamerun …
Reiseregion, denn Kamerun besitzt halbwüstenartiges Klima im Norden ebenso wie tropischen Regenwald

Gorilla-Tracking in Zentralafrika:

https://zentralafrika.de/flachlandgorilla-tracking/?amp=

Westliche Flachlandgorillas sind die Attraktion in der Tierwelt Zentralafrikas. Sie kommen weltweit nur noch im dichten Äquatorgürtel Zentralafrikas vor und sind die kleineren Verwandten der Berggorillas. Einige Naturparks stellen Permits für eine Gorilla-Pirsch aus, die von Trackern und erfahrenen Guides geleitet wird. Die Tiere bilden neben dem stark gefährdeten Cross-River-Gorilla eine der beiden Unterarten des …
ein Tier ist, desto faszinierender ist es, sie in ihrer natürlichen Umgebung von Regenwald