Seltene Amphibien im Zoo Heidelberg https://www.zoo-heidelberg.de/tag/schutz/
Der „Tafelberg-Baumsteiger“
Der „Tafelberg-Baumsteiger“
Im Zoo Heidelberg sind zwei Balistar-Küken geschlüpft. Ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz, denn Balistare zählen zu den seltensten Vögeln der Welt.
Durch die anhaltende Rodung tropischer Regenwälder und den Han…
Anfang Juli war es wieder so weit: Inzwischen sind fünf Flamingoküken geschlüpft. Noch sehen sie den langbeinigen orangeroten Vögeln gar nicht ähnlich…
Durch die anhaltende Rodung tropischer Regenwälder und den Han…
Die Flachlandgorillas im Zoo Heidelberg erhalten eine neue, größere Außenanlage. Das Gehege soll modern umgebaut werden.
Details der Biologie der Gorillas und über die Bedrohungen der Gorillas in den Regenwäldern
Gorillas und über die Bedrohungen der vom Aussterben bedrohten Gorillas in den Regenwäldern
Nachwuchs bei Zwergziegen, Brillenschafen und Lux-Kaninchen im Zoo Heidelberg
Durch die anhaltende Rodung tropischer Regenwälder und den Han…
Zoo Heidelberg unterstützt zahlreiche Artenschutzprojekte
bedrohten Affen geschützt, sondern das gesamte Ökosystem des westafrikanischen Regenwalds
Bereits seit vielen Jahren engagiert sich der Zoo Heidelberg mit dem WAPCA-Projekt für den Schutz der Roloway-Meerkatzen und Weißscheitelmangaben.
erforschen dort, ob und wie eine Wiederansiedlung der Affen in den westafrikanischen Regenwäldern