Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwald

Restplätze für Sonder-Führung: Orang-Utan-Haus – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/aktionen/restplaetze-fuer-sonder-fuehrung-orang-utan-haus/

Am 19., 20. und 22. August starten unsere Zooscouts zu Familientouren ins Orang-Utan-Haus. Erfahrt bei der 90-minütigen Spezial-Tour warum es bei den Binturongs nach Kino riecht und Otterbabies das Schwimmen erst lernen müssen. Erhaltet besondere Einblicke in den Alltag unserer Tiere und deren Eigenarten. Wusstet ihr zum Beispiel, dass unsere Orang-Utans ganz schöne Leckermäulchen sind […]
Weise lernt ihr so nicht nur die tierischen Bewohner, sondern auch den Tropischen Regenwald

Aktueller Baufortschritt Orang-Utan-Haus – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tierische-neuigkeit/bauprojekte/baufortschritt-und-kostenlage-orang-utan-haus/

Im Sommer letzten Jahres starteten wir mit dem Bau unseres bisher größten Projektes – dem Neubau des Orang-Utan-Hauses. Bislang konnte der Zeitplan, trotz erschwerter Rahmenbedingungen wie der Corona-Pandemie, weitgehend gehalten und viele Bauschritte erfolgreich abgeschlossen werden. Von Juli 2021 bis November 2021 erfolgten die Baufeldfreimachung sowie die Medienumverlegung. Ab November begannen die Tiefbauarbeiten mit der […]
Statt einer Regenwald-Silhouette werden die Zoobesucher*innen große Orang-Utans,

Zweifinger-Faultier – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tier/zweifinger-faultier/

Das Zweifinger-Faultier ist eine Säugetierart aus der Gruppe der Nebengelenktiere und eine von sechs lebenden Faultierarten. Anhand der Anzahl der Finger können die beiden Gattungen der Zweifinger- und Dreifinger-Faultiere gut unterschieden werden. Faultiere haben einen sehr langsamen Stoffwechsel und ernähren sich fast ausschließlich vegetarisch. Sie schlafen im Zoo bis zu 16 Stunden am Tag.
Lebensraum tropischer Regenwald Kontinent Südamerika Nahrung

Artenschutz im Freiland – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/artenschutz-bildung/artenschutz-im-freiland/

Neben den Maßnahmen vor Ort, engagieren wir uns auch weltweit für den Natur- und Artenschutz. Mit der Einführung des Artenschutzeuros im Dezember 2018 konnten wir dieses Engagement spürbar ausweiten. Mehr als zwölf Artenschutzprojekte können wir so wirksam bei ihrer Arbeit im Freiland fördern. Die acht größten stellen wir im Folgenden kurz vor.
ausgewildert: Orang-Utan Win Gayo lebt dank des Schutzprogrammes der FZS wieder im Regenwald

Richtfest für das neue Orang-Utan-Haus – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tierische-neuigkeit/bauprojekte/richtfest-fuer-das-neue-orang-utan-haus/

Im Sommer letzten Jahres startete der Zoo Dresden mit dem Bau des bisher größten Bauprojektes in der über 160-jährigen Zoogeschichte – dem Neubau des Orang-Utan-Hauses. Einem Haus, das neben den sympathischen Menschenaffen weitere Tiere Südostasiens beherbergen wird. Mit dem neuen Orang-Utan-Haus soll im Zoo ein Ort geschaffen werden, in dem ein Querschnitt des vielfältigen Lebens […]
geschaffen werden, in dem ein Querschnitt des vielfältigen Lebens im tropischen Regenwald