Kochtipp – Schokocreme für alle – WWF Junior https://www.wwf-junior.de/juniors/kochtipp-schokocreme
Die Palmen dafür wachsen auf Plantagen, für die oft Regenwald gerodet wird.
Die Palmen dafür wachsen auf Plantagen, für die oft Regenwald gerodet wird.
Du träumst von einer Reise in den Regenwald, um all die Tiere zu erkunden?
Ganz schön eindrucksvoll sind sie, die größten Menschenaffen der Welt. Ausgewachsene Gorilla-Männchen werden bis zu 2 Meter groß und dreimal so schwer wie ein Mensch. Sie ähneln uns und verhalten sich manchmal auch wie wir. Komm mit in ihre Heimat in Zentralafrika.
Volk der BaAka, die in Dzanga-Sangha zuhause sind, führen Touristen durch den Regenwald
Steckbriefe: Welche Nashörner gibt es?
Heute leben nur noch etwa 68 Java-Nashörner in einem Schutzgebiet im Regenwald auf
Hast du Lust, dir einen kleinen Vogel für zu Hause zu basteln? Hier zeigen wir dir, wie du mit etwas Filz dein eigenes Rotkehlchen basteln kannst.
© Marcel Gluschak / WWF Basteltipp – Regenwald ausmalen Basteltipp- Selbstgemachte
Sie sind nicht zu übersehen: Elefanten sind die größten Landtiere der Erde. Überhören kannst du sie auch nicht: Sie können megalaut trompeten! Vor allem, wenn sie aufgeregt sind.
Auf dem Rücken dieser Tiere reiten Naturschützerinnen wie sie durch den Regenwald
Der „Living Planet Report“ heißt auf Deutsch der „Bericht über den lebenden Planeten“. Darin haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom WWF und von anderen Organisationen zusammengetragen, wie es Tierarten, Pflanzenarten und deren Lebensräumen auf der ganzen Erde geht. Der Bericht für 2020 sieht wieder nicht gut aus, denn es gibt immer weniger wilde Tiere.
zum Beispiel Zebras in der Savanne Afrikas aus der Luft und Tapire im Amazonas-Regenwald
Delfine gibt es auch im Süßwasser, nämlich in manchen tropischen Flüssen. Dort sind sie aber meist schwer zu finden, weil sie selten und bedroht sind. Wie der Amazonas-Flussdelfin: Um ihm zu helfen, müssen wir vor allem mehr über ihn herauskriegen.
Gambarini / WWF Weil beide Riesenflüsse regelmäßig Hochwasser führen und in den Regenwald
In einer großen Handvoll fruchtbarer Erde tummeln sich mehr Lebewesen, als es Menschen auf der Erde gibt. Die meisten von ihnen sind so klein, dass du sie mit bloßem Auge nicht erkennen kannst. Auf geht’s in die Unterwelt!
Dort werden seit Jahrzehnten große Flächen Regenwald gerodet, um Platz zu machen
Für viele Arten nehmen die Bedrohungen weiter zu, so dass ihre Bestände schrumpfen. Doch es gibt auch Gutes aus dem vergangenen Jahr zu berichten: Einige Arten haben sich erholt, weil Naturschützerinnen und Naturschützer ihnen geholfen haben.
Diese Papageienart wurde illegal gehandelt und sein Lebensraum im brasilianischen Regenwald