Flüsse & Bäche – WWF Junior https://www.wwf-junior.de/feed/Fl%C3%BCsse%20%26%20B%C3%A4che
Hier erzählt Roberto vom WWF, wie er im Amazonas-Regenwald von Brasilien zum ersten
Hier erzählt Roberto vom WWF, wie er im Amazonas-Regenwald von Brasilien zum ersten
Weiterlesen Expedition in die winterliche Natur Du träumst von einer Reise in den Regenwald
Mehr erfahren Mehr erfahren Gemeinsam spielen und Tiere im Regenwald entdecken
Ganz schön eindrucksvoll sind sie, die größten Menschenaffen der Welt. Ausgewachsene Gorilla-Männchen werden bis zu 2 Meter groß und dreimal so schwer wie ein Mensch. Sie ähneln uns und verhalten sich manchmal auch wie wir. Komm mit in ihre Heimat in Zentralafrika.
Volk der BaAka, die in Dzanga-Sangha zuhause sind, führen Touristen durch den Regenwald
Er schenkt uns Luft zum Atmen, schützt Böden und Wasser. Er kühlt unsere Erde und ist Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Ganz klar: Der Wald ist einer unserer größten Naturschätze. Mehr noch: Er ist ein guter Ort, um zu entspannen und zugleich ein riesiger Abenteuerspielplatz.
Tropischer Regenwald © GettyImages Mangrovenwald © Adriano Gambarini / WWF Brasilien
Steckbriefe: Welche Nashörner gibt es?
Heute leben nur noch etwa 68 Java-Nashörner in einem Schutzgebiet im Regenwald auf
Ein Topf, ein T-Shirt und ein alter Pulli – daraus kannst du mit etwas Geschick ein superknuffiges pandastisches Kuschelkissen zaubern.
Basteltipp – Palmenkegeln vorheriger Artikel Basteltipp – Regenwald ausmalen
Hast du Lust, dir einen kleinen Vogel für zu Hause zu basteln? Hier zeigen wir dir, wie du mit etwas Filz dein eigenes Rotkehlchen basteln kannst.
© Marcel Gluschak / WWF Basteltipp – Regenwald ausmalen vorheriger Artikel
Der „Living Planet Report“ heißt auf Deutsch der „Bericht über den lebenden Planeten“. Darin haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom WWF und von anderen Organisationen zusammengetragen, wie es Tierarten, Pflanzenarten und deren Lebensräumen auf der ganzen Erde geht. Der Bericht für 2020 sieht wieder nicht gut aus, denn es gibt immer weniger wilde Tiere.
zum Beispiel Zebras in der Savanne Afrikas aus der Luft und Tapire im Amazonas-Regenwald
In einer großen Handvoll fruchtbarer Erde tummeln sich mehr Lebewesen, als es Menschen auf der Erde gibt. Die meisten von ihnen sind so klein, dass du sie mit bloßem Auge nicht erkennen kannst. Auf geht’s in die Unterwelt!
Dort werden seit Jahrzehnten große Flächen Regenwald gerodet, um Platz zu machen