Wilhelma – suedamerika https://www.wilhelma.de/entdecken/park/themenwelt-detailansicht/suedamerika
springen Südamerika zurück zu Themenwelten Südamerika Weite Grassteppen, feuchte Regenwälder
springen Südamerika zurück zu Themenwelten Südamerika Weite Grassteppen, feuchte Regenwälder
Jahrtausendwende eröffneten Amazonienhaus das kleine Biotop eines südamerikanischen Regenwalds
unterschiedlichste Lebensräume auf dem amerikanischen Doppelkontinent, von Regenwäldern
Durch die Regenwälder streifen Elefanten und Tapire, während die Savannen von Antilopen
Nachwuchs bei afrikanischen Waldantilopen in der Wilhelma
Man unterscheidet zwei Unterarten: Der Westliche Bongo lebt in den tropischen Regenwäldern
Von der eigenen Hauskatze zur Jaguar-Patenschaft.
Jaguar-Patenschaft Flagge für den Artenschutz zeigt: „Aufgrund der Zerstörung der tropischen Regenwälder
unterschiedlichsten Lebensräume auf dem amerikanischen Doppelkontinent besiedelt, von Regenwäldern
Neue Sonderausstellung zur Verwandtschaft der Ananas
Viele sind an extreme Standorte angepasst – von kargen Wüsten bis hin zu üppigen Regenwäldern
Ende März 2024 ist in der Wilhelma ein neues Okapi eingezogen: Das männliche Tier namens Imba kam aus dem Zoo Basel in den Zoologisch-Botanischen Garten Stuttgart.
Heute leben geschätzt nur noch 10.000 bis 20.000 Okapis in den Regenwäldern des Kongo
Vorerst hat die Wilhelma in Stuttgart wegen der Corona-Pandemie noch geschlossen. Doch mit Hilfe seiner Besucherinnen und Besucher sorgt der Zoologisch-Botanische Garten weiterhin international für den Erhalt bedrohter Tierarten. Durch ein neues Engagement steigt die Hoffnung für das Überleben der Brillenbären und vielen anderen Tier- und Pflanzenarten in Südamerika. Dank der Spenden, die die Wilhelma-Gäste im vergangenen Jahr beim Kartenkauf über den Artenschutz-Euro geleistet haben, war es möglich, vor kurzem ein zusätzliches Projekt zu den weltweit bereits über 20 Schutzprogrammen aufzugreifen.
Foto: Doug Wechsler Seit 2020 unterstützt die Wilhelma in Ecuador den Schutz von Regenwäldern