Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwald

Der Pacific Rim Nationalpark in Britisch Kolumbien/Kanada – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/weltforstwirtschaft/der-pacific-rim-nationalpark-in-kanada

Der Küstenregenwald im Pacific Rim Nationalpark ist für Förster ein Leckerbissen: An der Küste finden sich windgeformte Sitkafichten, landeinwärts dominieren mächtige Hemlocktannen und Riesenlebensbäumen das urige Waldbild.
Anfänglich geht’s durch Hemlock-Thuja-Regenwald.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturwaldreservate schützen Biodiversität – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/naturwaldreservate-schuetzen-biodiversitaet

Naturwaldreservate helfen natürlich auch einzelnen Arten, doch eigentlich geht es um die Erhaltung landschaftstypischer Lebensräume inmitten unserer Kultur- und Forstlandschaft. Sie stellen derzeit wohl den besten Kompromiss zwischen Schutz und Nutzung dar.
Der Schwerpunkt der Artenvielfalt liegt in den Tropen, vor allem im tropischen Regenwald

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wald und Waldbewirtschaftung in Burundi: Naturraum, Waldtypen und Forstgeschichte – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/weltforstwirtschaft/der-wald-in-burundi-teil-1

Die zweiteilige Artikelserie behandelt den Wald und die Waldwirtschaft im zentralafrikanischen Land Burundi, eines der ärmsten Länder der Erde. Im ersten Teil erfolgt eine Darstellung der natürlichen Waldökosysteme, deren geographische Verteilung und deren historische und aktuelle Nutzung.
Natürliche Waldökosysteme Die Trockenwälder des Rusizi-Nationalparksa Der äquatoriale Regenwald

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Raritätenkabinett der Schöpfung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/weltforstwirtschaft/raritaetenkabinett

Neukaledonien beherbergt viele außergewöhnliche, nur hier heimische Arten. Dazu zählen die seltensten Koniferen der Welt. Eine weitere Rarität sind die „weinenden“ Bäume. Aber viele Arten sind gefährdet, manche sogar schon ausgestorben.
Situation Agathis Auf Neukaledonien kommen fünf endemische Arten vor, alle im dichten Regenwald

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nuss und Mandelkern – Nüsse und Nussbäume näher betrachtet – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/nuss-und-mandelkern

Gerade in der Vorweihnachts- und Weihnachtszeit haben Nüsse und Nussfrüchte bei uns Hochsaison. Neben Klassikern wie Haselnuss, Mandeln und Walnüssen kommen in der Weihnachtszeit auch exotische Nussarten wie zum Beispiel Cashewkerne, Paranüsse und Macadamianüsse auf den Tisch. Aus vielen Fußgängerzonen sind auch die Maronibrater nicht mehr wegzudenken.
vielfältig die gegenseitigen Vernetzungen von Tier- und Pflanzenarten im tropischen Regenwald

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden