Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwald

Froschlurche (Anura) – Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/ordnung/froschlurche/

Die Froschlurche, wissenschaftlich als Anura bezeichnet, sind eine Ordnung innerhalb der Amphibien und umfassen die bekannten Gruppen der Frösche und Kröten. Sie sind durch ihre charakteristische Morphologie, Lebensweise und Fortpflanzung bekannt und kommen in einer Vielzahl von Umgebungen auf der ganzen Welt vor. Wichtige Eigenschaften und Besonderheiten der Anura: Vielfältige Morphologie: Froschlurche zeichnen sich durch einen kurzen, stammlosen Körper, lange Hinterbeine (für das Springen), große Augen und eine fehlende Schwanzstruktur im erwachsenen Stadium aus. Ihre Haut kann glatt oder warzig sein und ist oft feucht, was beim Gasaustausch hilft. Ernährung: Die meisten erwachsenen Froschlurche sind räuberisch und ernähren sich von einer Vielfalt kleinerer Tiere wie Insekten, Spinnen und Würmern. Ihre langen, klebrigen Zungen helfen ihnen dabei, Beute zu fangen. Fortpflanzung und Entwicklung: Die Fortpflanzung erfolgt meist im Wasser, wo die Weibchen Eier ablegen, die von den Männchen befruchtet werden. Aus den Eiern schlüpfen Kaulquappen, die eine aquatische, herbivore Lebensweise haben und sich später in das adulte, landbewohnende Stadium verwandeln – ein Prozess, der als Metamorphose bekannt ist. Kommunikation: Frösche sind für ihre charakteristischen Rufe bekannt, die sie vor allem während der Paarungszeit einsetzen. Diese Rufe werden durch Schallblasen verstärkt und sind artspezifisch. Ökologische Rolle: Als Teil von Nahrungsketten spielen Froschlurche eine wichtige Rolle in vielen Ökosystemen, sowohl als Beute als auch als Räuber. Sie sind zudem Indikatoren für die Gesundheit von Umwelten, da sie aufgrund ihrer durchlässigen Haut empfindlich auf Umweltveränderungen reagieren. Bedrohungen und Erhaltung: Viele Arten von Froschlurchen sind bedroht, hauptsächlich durch Lebensraumverlust, Umweltverschmutzung, Klimawandel und Krankheiten wie das Chytridpilz-Syndrom. Ihre Erhaltung ist entscheidend für die Biodiversität und das ökologische Gleichgewicht. Insgesamt bieten die Anura ein faszinierendes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit und Vielfalt innerhalb der Amphibien und sind ein wichtiges Studienobjekt in der Biologie und Ökologie.
Mit … Weiterlesen Rotaugen-laubfrosch (Agalychnis callidryas) Im dichten Regenwald

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden