Aktuelles – Seite 3 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen https://www.sue-nrw.de/category/aktuell/page/3/
Jugendlichen zwischen acht und 14 Jahren altersgerecht, lebendig und ermutigend, wie Regenwald
Jugendlichen zwischen acht und 14 Jahren altersgerecht, lebendig und ermutigend, wie Regenwald
Eine Neubewertung der Planetaren Grenze beim Süßwasser deutet darauf hin, dass diese nun überschritten sei. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forschungsteam unter Leitung des Stockholm Resilience Centre mit Beteiligung des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK).
„Der Amazonas-Regenwald ist für sein Überleben auf Bodenfeuchtigkeit angewiesen.
Am 25. September 2020 jährte sich zum fünften Mal die Verabschiedung der Agenda 2030 mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung, die Sustainable Development Goals (SDGs). Die Stiftung Umwelt und Entwicklung hat viele Projekte gefördert, die einen Beitrag leisten.
Bildungsprojekten II – Nachhaltiger Konsum – Eigenverantwortung übernehmen – Ausstellungsmodul „Regenwald-Verbrauchertisch
Im letzten Quartal 2017 hat unsere Stiftung neunzehn Förderungen über insgesamt rund 970.000 Euro bewilligt. Fünf der Projekte widmen sich explizit dem Arten- und Naturschutz. Im gesamten Jahr 2017 wurden für 96 Projekte Fördermittel über insgesamt 4,95 Millionen Euro zugesagt.
(U-3775, 1.779 €) www.bund-nrw.de Regenwald im Einkaufswagen: Unser Konsum und der
Interview mit Manfred Belle, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Stiftung und stellv. Geschäftsführer des Eine Welt Netz NRW, warum Deutschland sich bei nachhaltigen Lieferketten schwer tut und digitale Konferenzen nicht die Zukunft sein können.
„Jede und jeder kann ein Stück Regenwald retten“ Aktuell BNE-Wochen „On the
Im ersten Quartal 2019 hat unsere Stiftung 34 Förderungen über insgesamt rund 1,2 Millionen Euro bewilligt. Mehrere Projekte werben mit künstlerischen Mitteln für eine nachhaltige Entwicklung. Weitere Schwerpunkte sind Angebote von und für junge Leute und Projekte rund um das Thema Wald.
(U-3845, 51.320 Euro) Schulprojekt: Regenwald-Lyrik OroVerde – Die Tropenwaldstiftung
Besuche den Beitrag für mehr Info.
Neue Ansätze für die Nachhaltigkeitskommunikation. (2015) Link Mit Schokolade den Regenwald
Interview mit Prof. Dr. Imme Scholz über die weltweite Pandemie, deren soziale und ökonomische Folgen, die vor allem Menschen des Globalen Südens treffen sowie über Mut machende Perspektiven, eine verantwortliche Entwicklungspolitik und die Rolle Deutschlands.
„Das Lieferkettengesetz ist ein dickes Brett“ „Jede und jeder kann ein Stück Regenwald
Vor 30 Jahren hat Heffa Schücking urgewald in einer WG-Küche gegründet. Heute hat die Nichtregierungsorganisation rund 40 Mitarbeitende. Ihre Kraft nimmt sie aus der Freude, was bereits alles erreicht wurde. Ihr Rat: Schürt keine Angst, sondern Hoffnung.
weitergegeben, obwohl die als Kind oft genervt gewesen sei: »Dann geh doch in deinen Regenwald
Dr. Martin Sorg engagiert sich für die Welt der Insekten. Mit der Publikation der „Krefelder Studie“ haben er und andere Forschende auf das Insektensterben aufmerksam gemacht und es wissenschaftlich untermauert. Sein Engagement gilt dem Erhalt einer reichhaltigen Artenvielfalt.
Ökosysteme schützen und verstehen 7.500 Wildstauden für Köln Poster Artenvielfalt im Regenwald