Einladung zum „Picknick im Park“ | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/pressemeldungen/einladung-zum-picknick-im-park/
eine durchaus brennende Frage. mehr © Agto Nugroho× Wo auf der Erde könnte man Regenwälder
eine durchaus brennende Frage. mehr © Agto Nugroho× Wo auf der Erde könnte man Regenwälder
und Alltag. mehr © Maximilian Vollstädt× Forscher warnen: Der Artenverlust in Regenwäldern
PD Dr. Matthias Schleuning, Dr. Eike Lena Neuschulz, Dr. Jörg Albrecht, Dr. Robert Modeste Byamungu, Alexander Neu, Marta Quitián, PhD Student Vinicio Santillán, Dominik Merges, Dr. Isabel Donoso, Larissa Nowak, Mathias Templin
Unser Team mehr © Maximilian Vollstädt× Forscher warnen: Der Artenverlust in Regenwäldern
Orang-Utans und ausgestorbenen Vorfahren unterstreicht ihre Abhängigkeit von intakten Regenwäldern
Schimmernde Weberknechte leben heute in Regenwäldern, was die Einordnung der Grube
verändern wird. mehr © Maximilian Vollstädt× Forscher warnen: Der Artenverlust in Regenwäldern
verändern wird. mehr © Maximilian Vollstädt× Forscher warnen: Der Artenverlust in Regenwäldern
Modellierungen Hintergrund Der Boden ist hinsichtlich seiner Artenvielfalt mit tropischen Regenwäldern
Prof. Dr. Marco Thines, Dr. Sebastian Ploch, Bagdevi Mishra, Ann-Katrin Buch, Sakshi Bharti, Xiaojuan Xia, Anthony Buaya
unter verschiedensten Klimabedingungen hervorgebracht und finden sich in Wüsten und Regenwäldern
vielfältigsten Lebensräumen weltweit, vergleichbar mit Korallenriffen und tropischen Regenwäldern