Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwald
JB 2019 Forschen und Vernetzen | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/wissenschaft/publikationen/jahresberichte/artikel/jb-2019-forschen-und-vernetzen/
Wir stellen die „Infrastrukturen für exzellente Sammlungskuratierung, Forschung, Anwendungen, aber auch Interaktion mit der Gesellschaft“ bereit – so das Mission Statement unseres Senckenberg-Programms. Das Spektrum reicht von integrierten Forschungs- und Sammlungsgebäuden über Labore bis hin zu hochauflösendem Röntgen.
Bränden in der Natur zu kämpfen haben, bildet zusammen mit den tropischen feuchten Regenwäldern
SDEI Kustodiat Hemimetabola Team | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/institute/sdei/systematik-und-biogeographie/sekt-hemimetabola/hemimetabola-team/
Dr. Stephan Blank und Arne Köhler betreuen Sie bei ihren Recherchen in der Sammlung des SDEI Kustodiat Hemimetabola.
Aber gerade die temperaten Regenwälder der Südinsel sollten den in verrottendem Pflanzenmaterial
Team: Projekt Hess. Naturwaldreservate | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-gesellschaft-fuer-naturforschung-frankfurt-main/abt-terrestrische-zoologie/projekt-hess-naturwaldreservate/team/
PD Dr. Steffen U. Pauls, Dr. Wolfgang H. O. Dorow, Alexander Schneider, M. Sc. Angela Röhner
Bernstein-Fossilien und neue Funde in asiatischen Regenwäldern.
SDEI Team | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/institute/sdei/team/
SDEI Ansprechpartner:innen für Direktion, Sekretariat, die Kustodiate: Coleoptera, Diptera, Lepidoptera, Hemimetabola und Hymenoptera, Molekularlabor, Ökologie, Bibliothek und Archiv.
Aber gerade die temperaten Regenwälder der Südinsel sollten den in verrottendem Pflanzenmaterial
