Thema: Taxonomie für Nachhaltigkeit | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/thema-taxonomie-fuer-nachhaltigkeit/
Als Beispiele seien das Abholzen tropischer Regenwälder, die Vermüllung der Ozeane
Als Beispiele seien das Abholzen tropischer Regenwälder, die Vermüllung der Ozeane
Die Bedeutung der Regenwälder und ihre Gefährdung“ hatten wir den Experten Dr.
terrestrischen Kohlenstoffsenken, zum Beispiel durch die anhaltende Zerstörung der Regenwälder
unter verschiedensten Klimabedingungen hervorgebracht und finden sich in Wüsten und Regenwäldern
Verschmutzung und Versauerung verändern die Ozeane. Die Folgen der Ozeane im Klimawandel sind für die Meereswelt und auch für uns schwerwiegend.
© E.Gischler× Korallenriffe stellen als „Regenwälder der Meere“ das artenreichste
Prof. Dr. Marco Thines
unter verschiedensten Klimabedingungen hervorgebracht und finden sich in Wüsten und Regenwäldern
Sie bestimmen, wo wir fruchtbare Böden, Wüsten oder Regenwälder auf der Erde finden
Dveloping a systemic understanding of nature – die Erde im System verstehen, so lautet der Forschungsauftrag Senckenbergs.
, manchmal gibt es kein Zurück, wie das spannende Projekt zur Renaturierung von Regenwäldern
Wir stellen die „Infrastrukturen für exzellente Sammlungskuratierung, Forschung, Anwendungen, aber auch Interaktion mit der Gesellschaft“ bereit – so das Mission Statement unseres Senckenberg-Programms. Das Spektrum reicht von integrierten Forschungs- und Sammlungsgebäuden über Labore bis hin zu hochauflösendem Röntgen.
Bränden in der Natur zu kämpfen haben, bildet zusammen mit den tropischen feuchten Regenwäldern