Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwald

MaxPlanckForschung 4/2021: Die Gefühle müssen raus

https://www.mpg.de/18156596/MPF_2021_4

Unser Fühlen bestimmt unser Handeln maßgeblich mit. Aber was sind Gefühle eigentlich? Bis vor kurzem galten sie in der Wissenschaft als schwer greifbar – zu subjektiv und nicht exakt quantifizierbar. Dabei lassen sie sich anhand der körperlichen Reaktionen, die sie hervorrufen, durchaus messen. Und so gehen Forschenden den Gefühlen auf den Grund und entwickeln etwa für Menschen mit einer Spinnenphobie verbesserte Therapien. Sie bringen Robotern, die uns eines Tages bei der Betreuung Pflegebedürftiger unterstützen könnten, das richtige Fühlen bei. Oder sie untersuchen, welchen Einfluss Emotionen auf politische Ereignisse hatten.
Hier erzählt sie von ihrer Begeisterung für den Regenwald und davon, wie neben Corona

Martin Heimann über die Arbeit am fünften Sachstandsbericht das IPCC

https://www.mpg.de/7507715/sachstandsbericht-ipcc-heimann

Martin Heimann, Direktor am Max-Planck-Institut für Biogeochemie, spricht über den fünften Sachstandsbericht des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), der vermehrt Ergebnisse von Modellen aufgreift, die Rückkopplungen zwischen Erderwärmung und Kohlenstoffkreislauf berücksichtigen. Demnach verstärkt sich der Klimawandel weniger, als bisher angenommen. Unsicher bleibt die Rolle der Landökosysteme.
Unsicherheiten in den Ergebnissen zu reduzieren sind mehr solcher Messungen etwa im Amazonas-Regenwald