Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwald

„Den Begriff ‚Social Distancing‘ finde ich falsch“

https://www.mpg.de/14693300/den-begriff-social-distancing-finde-ich-falsch?c=11900757

Roman Wittig vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig untersucht, wie sich Sozialkontakte auf die Gesundheit von Schimpansen auswirken. Einige seiner Erkenntnisse lassen sich durchaus auf den Menschen übertragen. Im Interview erklärt der Wissenschaftler, warum er statt von „sozialer“ lieber von „räumlicher Distanz“ spricht und dass virtuelle reale Treffen zu einem gewissen Grad ersetzen können.
Roman Wittig leitet seit 2013 das Tai Chimpanzee Project im Regenwald von Côte d’Ivoire

„Den Begriff ‚Social Distancing‘ finde ich falsch“

https://www.mpg.de/14693300/den-begriff-social-distancing-finde-ich-falsch

Roman Wittig vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig untersucht, wie sich Sozialkontakte auf die Gesundheit von Schimpansen auswirken. Einige seiner Erkenntnisse lassen sich durchaus auf den Menschen übertragen. Im Interview erklärt der Wissenschaftler, warum er statt von „sozialer“ lieber von „räumlicher Distanz“ spricht und dass virtuelle reale Treffen zu einem gewissen Grad ersetzen können.
Roman Wittig leitet seit 2013 das Tai Chimpanzee Project im Regenwald von Côte d’Ivoire

Max-Planck-Tag am Freitag, 23. Juni 2023 in Göttingen

https://www.mpg.de/20222068/max-planck-tag-am-freitag-23-juni-2023-in-goettingen

Einen Tag zum Staunen, Entdecken und Mitmachen bietet die Max-Planck-Gesellschaft anlässlich ihres 75. Jubiläums an ihrem Gründungsort Göttingen an. Erleben Sie ab Mittag auf dem Wissenschaftsmarkt vor dem Alten Rathaus die Forschung verschiedener Max-Planck-Institute aus Göttingen und dem gesamten Bundesgebiet. Informieren Sie sich am Nachmittag über Nachhaltigkeit und Umweltthemen auf dem Max-Planck-Campus am Faßberg. Oder seien Sie am Abend beim Science Slam im Alten Rathaus dabei! Nutzen Sie die Gelegenheit und entdecken Sie Grundlagenforschung in all ihrer Vielfalt!
Blumenwiese und Regenwald – Wie das Klima unsere Natur verändert Der Klimawandel

Max-Planck-Tag am Freitag, 23. Juni 2023 in Göttingen

https://www.mpg.de/20222068/max-planck-tag-am-freitag-23-juni-2023-in-goettingen?c=19730323

Einen Tag zum Staunen, Entdecken und Mitmachen bietet die Max-Planck-Gesellschaft anlässlich ihres 75. Jubiläums an ihrem Gründungsort Göttingen an. Erleben Sie ab Mittag auf dem Wissenschaftsmarkt vor dem Alten Rathaus die Forschung verschiedener Max-Planck-Institute aus Göttingen und dem gesamten Bundesgebiet. Informieren Sie sich am Nachmittag über Nachhaltigkeit und Umweltthemen auf dem Max-Planck-Campus am Faßberg. Oder seien Sie am Abend beim Science Slam im Alten Rathaus dabei! Nutzen Sie die Gelegenheit und entdecken Sie Grundlagenforschung in all ihrer Vielfalt!
Blumenwiese und Regenwald – Wie das Klima unsere Natur verändert Der Klimawandel

MaxPlanckForschung 4/2021: Die Gefühle müssen raus

https://www.mpg.de/18156596/MPF_2021_4

Unser Fühlen bestimmt unser Handeln maßgeblich mit. Aber was sind Gefühle eigentlich? Bis vor kurzem galten sie in der Wissenschaft als schwer greifbar – zu subjektiv und nicht exakt quantifizierbar. Dabei lassen sie sich anhand der körperlichen Reaktionen, die sie hervorrufen, durchaus messen. Und so gehen Forschenden den Gefühlen auf den Grund und entwickeln etwa für Menschen mit einer Spinnenphobie verbesserte Therapien. Sie bringen Robotern, die uns eines Tages bei der Betreuung Pflegebedürftiger unterstützen könnten, das richtige Fühlen bei. Oder sie untersuchen, welchen Einfluss Emotionen auf politische Ereignisse hatten.
Hier erzählt sie von ihrer Begeisterung für den Regenwald und davon, wie neben Corona