Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwald

Steinzeit in der Verlängerung

https://www.mpg.de/16239775/pr-scerry-joung-middle-stone-age-0111-wisy-9347732-x

Der moderne Mensch, Homo sapiens, entstand vor etwa 300.000 Jahren in Afrika, wo die ältesten versteinerten Überreste und die frühesten kulturellen und technologischen Zeugnisse zu finden sind. Das frühste Repertoire an Materialien und Technologien von Homo sapiens wird gemeinhin der Mittelsteinzeit zugeordnet. Nach neusten Untersuchungen im Senegal überdauerte diese „erste menschliche Kultur“ jedoch 20.000 Jahre länger als bisher angenommen: Sie war noch bis vor 11.000 Jahren lebendig.
„Im Osten liegen die zentralafrikanischen Regenwälder, die in manchen Zeiten durch

Die Wurzeln des Anthropozäns

https://www.mpg.de/22100078/anthropozaen-wurzeln

Forschende am Max-Planck-Institut für Geoanthropologie untersuchen die lange Geschichte menschlicher Gesellschaften in tropischen Wäldern um herauszufinden, welche Auswirkungen bereits die frühe Interaktion des Menschen mit den Tropenwäldern hatte. Schon vor langer Zeit haben sich daraus unumkehrbare Folgen für die Erde ergeben.
Dadurch besteht die Gefahr, dass – etwa durch den Verlust des Amazonas-Regenwalds

45.000 Jahre menschlicher Einfluss auf Tropenwälder

https://www.mpg.de/11422135/menschen-veraendern-tropenwald-seit-jahrtausenden

Die erste umfassende Studie über die globalen Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Tropenwälder zeigt, dass menschliche Eingriffe diese Wälder bereits seit mindestens 45.000 Jahren verändern. Dieses Ergebnis widerspricht der Auffassung, dass Tropenwälder bis zum Aufkommen der modernen Landwirtschaft und der Industrialisierung unberührte Natur waren.
Einfluss auf Tropenwälder Durch Brandrodung, Abholzung und Bewirtschaftung sind Regenwälder