Gruppenarbeit Regenwald: Folien | max-wissen.de https://www.max-wissen.de/max-media/regenwald-folien/
Folien zur Gruppenarbeit Regenwald.
title Search in content Search in excerpt Gruppenarbeit Regenwald
Folien zur Gruppenarbeit Regenwald.
title Search in content Search in excerpt Gruppenarbeit Regenwald
Ökologie: Lernende nehmen die Perspektive von Umweltschützern zu den Bränden im Regenwald
excerpt Gruppenarbeit B: Ökologische Perspektive (Brände im Regenwald
/wp-content/uploads/Youtube_Thumbnails/GM24-1-Schwerste-Waldbraende-im-Amazonas-Regenwald-Wissen-Was_WM.jpg – Und warum sollten wir den Regenwald überhaupt schützen?
content Search in excerpt Schwerste Waldbrände im Amazonas-Regenwald
Aus der Forschung direkt in die Schule
Das änderte sich im Mai, als der Regenwald begann, mehr CO2 freizusetzen, wobei die
Aus der Forschung direkt in die Schule
matches only Search in title Search in content Search in excerpt Wenn der Regenwald
Das änderte sich im Mai, als der Regenwald begann, mehr CO2 freizusetzen, wobei die
in title Search in content Search in excerpt Wenn der Regenwald
Aus der Forschung direkt in die Schule
Durch menschliche Einflüsse (rot) wird der Regenwald zunehmend trockener und damit
Themen: Diagrammbeschreibung / Zusammenhänge Feuer und Niederschläge im Amazonas-Regenwald – / MindMap zum Video „Waldbrände im Amazonas-Regenwald“ Unterrichtsmaterial zum Geomax
Themen: Diagrammbeschreibung / Zusammenhänge Feuer und Niederschläge im Amazonas-Regenwald
Verkohlte Baumstümpfe, wo einst üppige Tropenwälder standen: Vor allem während der Trockenzeit breiten sich im brasilianischen Amazonasgebiet immer wieder Feuer aus und führen zu großer Zerstörung. Die meisten der Brände sind menschengemacht. Um neue Areale für die Landwirtschaft zu gewinnen, werden Waldflächen abgeholzt und anschließend in Brand gesteckt. Die Brände bedrohen nicht nur einzigartige Ökosysteme. Sie haben auch Auswirkungen auf das Weltklima. „Feuer sind in dieser Region mittlerweile nichts mehr Ungewöhnliches“, sagt Sebastian Brill, Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz. Beginnend mit dem Bau der Fernstraße Transamazonica in den 1970er-Jahren und den zunehmenden menschlichen Eingriffen brennt es dort inzwischen […]
Roden für Ackerbau und Viehzucht Der Amazonas-Regenwald bedeckt aktuell noch eine
Durch menschliche Einflüsse (rot) wird der Regenwald zunehmend trockener und damit
Durch menschliche Einflüsse (rot) wird der Regenwald zunehmend trockener und damit