Orang-Utans fahren Bus – Kruschel https://www.kruschel.de/tiere/orang-utans-fahren-bus/
Denn sie sollen lernen, wie sie im Regenwald überleben.
Denn sie sollen lernen, wie sie im Regenwald überleben.
Denn sie sollen lernen, wie sie im Regenwald überleben.
Denn sie sollen lernen, wie sie im Regenwald überleben.
Goldsucher setzen manchmal gefährliche und verbotene Mittel ein. Quecksilber ist so ein Stoff. Im Land Peru konnte ein großer Fall von Schmuggel verhindert werden.
Mitten im Regenwald suche Leute Gold, obwohl es verboten ist.
In der Klima Arena in Sinsheim werden Besucher ohne erhobenen Zeigefinger für ein nachhaltiges Leben und Wirtschaften sensibilisiert.
Erlebe in einem Multimedia-Gletscher, was der ungebremste Klimawandel für den Regenwald
In der Klima Arena werden Besucher ohne erhobenen Zeigefinger für ein nachhaltiges Leben und Wirtschaften sensibilisiert.
Erlebe in einem Mulitmedia-Gletscher, was der ungebremste Klimawandel für den Regenwald
Die größte Blume der Welt riecht nach totem Tier. Der Grund ist wichtig für die Pflanze.
Die Titanenwurz wächst sonst im Regenwald der indonesischen Insel Sumatra.
Wie ihr Name schon verrät: Faultiere sind eher gemütlich unterwegs. Dabei hat ihre Langsamkeit einen Grund.
Frei leben die Tiere im Regenwald in Südamerika und Mittelamerika.
Zeit für ein neues Abenteuer: Bär Paddington lässt London hinter sich. Er fährt nach Südamerika.
einer geheimnisvollen Mission aufgebrochen sein, die sie mitten in den Amazonas-Regenwald
Genug vom Alltagsstress und den aktuellen Krisen? Immer mehr Brettspiele stillen mit Naturthemen die Sehnsucht nach Ruhe und Rückzug. Doch sie bieten auch spannende und knifflige Entscheidungen.
Höhenflieger: «Baumkronen» Im Duell wetteifern zwei Spielende um den schönsten Regenwald
Dieses Tier wurde erst vor etwa hundert Jahren entdeckt: Das Okapi sieht aus wie eine Mischung aus Zebra und Giraffe. Im Zoo der Stadt Stuttgart gab es Nachwuchs.
Sie leben in den Regenwäldern der Demokratischen Republik Kongo in Afrika.
Zu Rosen aus Übersee oder Schmuck mit großem CO2-Fußabdruck gibt es umweltfreundliche Alternativen. So feiern Sie den Tag der Liebe mit grünem Gewissen.
Besonders der Kakaoanbau geht laut WWF oft mit der Abholzung von Regenwäldern und