Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwald

Deutscher Bundestag – Zweifel an Reformplänen für VN-Sicherheitsrat

https://www.bundestag.de/mediathek/987998-987998

Experten blicken skeptisch auf Pläne für eine Reform des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen. In einer öffentlichen Anhörung des Auswärtigen Ausschusses trugen die Sachverständigen aber am Montag, 29. Januar 2024, auch Vorschläge vor, wie die Staatenorganisation abseits solcher Pläne wieder handlungsfähiger für Friedenssicherung und Konfliktlösungen werden könnte und welchen Einfluss Deutschland dabei womöglich geltend machen kann.
07.06.2021 Experten warnen vor Verlust an digitaler Souveränität Bildinformationen Regenwald

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Mögliche Dschihadisten nicht ziehen lassen

https://www.bundestag.de/mediathek/141006_krisenpraevention-333400

Der Unterausschuss ‚Zivile Krisenprävention, Konfliktbearbeitung und vernetztes Handeln‘ ging am Montag, 6. Oktober, der Frage nach, wie verhindert werden kann, dass potenzielle Dschihadisten aus Deutschland in den Krieg ziehen und gewaltbereit wieder zurückkehren.
07.06.2021 Experten warnen vor Verlust an digitaler Souveränität Bildinformationen Regenwald

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 82. Sitzung am Donnerstag, dem 26. Januar 2023

https://www.bundestag.de/dokumente/protokolle/amtlicheprotokolle/ap20082-931682

82. Sitzung des Deutschen Bundestages am Donnerstag, dem 26. Januar 2023 Tagesordnungspunkt 6 a) Abgabe einer Regierungserklärung durch den Bundesminister für Wirtschaft und KlimaschutzWohlstand erneuern – Jahreswirtschaftsbericht 2023 Die Erklärung des Bundesministers für Wirtschaft und Klimasch…
weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD Heimische Landwirtschaft und tropischen Regenwald

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 6. Sitzung des Unterausschusses Vereinte Nationen

https://www.bundestag.de/mediathek/1020400-1020400

Der Unterausschuss Vereinte Nationen, internationale Organisationen und zivile Krisenprävention des Auswärtigen Ausschusses ist am Mittwoch, 25. September 2024, zu einer teilöffentlichen Sitzung zusammengekommen. Der öffentliche Tagesordnungspunkt hat sich mit der Jugendpartizipation in den Vereinten Nationen und den Ergebnissen des Zukunftsgipfels der Vereinten Nationen befasst.
07.06.2021 Experten warnen vor Verlust an digitaler Souveränität Bildinformationen Regenwald

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Auswirkung der Kolonialvergangenheit auf die Außenpolitik

https://www.bundestag.de/mediathek/1024324-1024324

Der Auswärtige Ausschuss hat sich am Montag, 14. Oktober 2024, in einer zweieinhalbstündigen öffentlichen Anhörung mit dem Thema ‚Auswirkungen des Kolonialismus und der deutschen kolonialen Vergangenheit auf die internationalen Beziehungen und die aktuelle deutsche Außenpolitik‘ befasst. Zu den Auswirkungen des Kolonialismus und der deutschen kolonialen Vergangenheit auf die internationalen Beziehungen und die aktuelle deutsche Außenpolitik haben Sachverständige am Montag in einer öffentlichen Anhörung des Auswärtigen Ausschusses Stellung bezogen: Die Bandbreit der Beurteilung dieser Vergangenheit reichten von „genozidalen Exzessen“ bis zur Rede von „höchsten Idealen der Kolonialmission“.
07.06.2021 Experten warnen vor Verlust an digitaler Souveränität Bildinformationen Regenwald

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Gespräch zur Reform des Peacekeeping

https://www.bundestag.de/mediathek/1007826-1007826

„Reform des Peacekeeping“ lautete der Titel eines Gesprächs, zu dem der Unterausschuss Vereinte Nationen, internationale Organisationen und zivile Krisenprävention des Auswärtigen Ausschusses am Mittwoch, 12. Juni 2024, zusammengekommen ist. Eingeladen waren der Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN), Dr. Ekkehard Griep, und die Geschäftsführerin des Zentrums für internationale Friedenseinsätze (ZIF), Dr. Astrid Irrgang.
07.06.2021 Experten warnen vor Verlust an digitaler Souveränität Bildinformationen Regenwald

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Anhörung zum Thema „Internationale Klimapolitik Deutschlands“

https://www.bundestag.de/mediathek/979332-979332

Der Auswärtige Ausschuss befasste sich am Montag, 27. November 2023, mit dem Thema „Internationale Klimapolitik Deutschlands“. Die öffentliche Anhörung begann um 13.30 Uhr im Saal 3.101 des Marie-Elisabeth-Lüders-Haus und dauerte zweieinhalb Stunden.
07.06.2021 Experten warnen vor Verlust an digitaler Souveränität Bildinformationen Regenwald

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden