Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwald

BMUV: Umweltministerin Steffi Lemke: „Neue Straßen können keine Priorität haben“ | Medienbeitrag

https://www.bmuv.de/interview/umweltministerin-steffi-lemke-neue-strassen-koennen-keine-prioritaet-haben

Im Interview mit der Web.de-Redaktion spricht Steffi Lemke unter anderem über die Meilensteine der deutschen Umweltpolitik, den Straßenbau, das Artensterben, die Atomkraft und den naturverträglichen Ausbau der Erneuerbaren.
Dabei denken viele Menschen wohl zuerst an bedrohte Nashörner oder den Regenwald.

BMUV: Weltbiodiversitätsrat (IPBES)

https://www.bmuv.de/themen/naturschutz/biologische-vielfalt-international/weltbiodiversitaetsrat-ipbes

IPBES ist ein zwischenstaatliches Gremium zur wissenschaftlichen Politikberatung für das Thema biologische Vielfalt, vergleichbar mit dem Weltklimarat IPCC. Dieses Biodiversitätsgremium soll politischen Entscheidungsträgern zuverlässig unabhängige, glaubwürdige Informationen über den Zustand und die Entwicklung der Biodiversität zur Verfügung stellen, damit diese gut informierte Entscheidungen zu ihrem Schutz treffen können.
biologischen Vielfalt in terrestrischen Ökosystemen (also zum Beispiel im tropischer Regenwald

BMUV: Informationen zur 18. Vertragsstaatenkonferenz zum Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten frei lebenden Tieren und Pflanzen (CITES) | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/informationen-zur-18-vertragsstaatenkonferenz-zum-uebereinkommen-ueber-den-internationalen-handel-mit-gefaehrdeten-frei-lebenden-tieren-und-pflanzen-cites

Die 18. Vertragsstaatenkonferenz von CITES wird in Genf, Schweiz, ausgerichtet. Die Regierungsdelegationen der 183 Vertragsstaaten treffen sich dort vom 17. bis zum 28. August 2019.
Tropische Regenwälder vor Abholzung schützen Ein weiteres wichtiges Anliegen der

BMUV: Biologische Vielfalt – Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler (Grundschule) | Publikation

https://www.bmuv.de/publikation/biologische-vielfalt-arbeitsheft-fuer-schuelerinnen-und-schueler-grundschule

Ein Arbeitsheft für Grundschüler, mit dem biologische Vielfalt einfach verständlich wird. Es enthält Arbeits-, Lese- und Infoblätter, die auch unsere Abhängigkeit von Pflanzen und Tieren verdeutlicht.
Natur ist eine Schatzkammer: Denn in unseren eigenen Wäldern, aber auch in den Regenwäldern

BMUV: Förderbeispiele Internationales Engagement für die Biodiversität

https://www.bmuv.de/themen/naturschutz/biologische-vielfalt-international/foerderbeispiele-internationales-engagement-fuer-die-biodiversitaet

Mit ausgewählten Bildern zeigen wir Ihnen, wie faszinierend unsere weltweite Biodiversität ist. Die Fotos zeigen, wie sich Deutschland im Rahmen der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) bereits weltweit für die Erreichung dieser Ziele einsetzt.
Auf dieser Kakaoplantage inmitten des kolumbianischen Amazonas-Regenwaldes in Belen