Klimawandel – Kleine Kinderzeitung https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/lexikon/klimawandel/
Flugzeugen immer mehr Abgase in die Luft schleudert und immer größere Flächen im Regenwald
Flugzeugen immer mehr Abgase in die Luft schleudert und immer größere Flächen im Regenwald
Winzig, gut versteckt, aber ziemlich laut: Wie Forscher im Urwald in Brasilien einen Frosch entdeckten, den man bisher nicht kannte.
Genau das tat ein winziger Frosch im dichten Regenwald Brasiliens (ein Land in Südamerika
Seit 25 Jahren verhandelt die EU mit Ländern in Südamerika. Ziel ist, mehr gemeinsamen Handel zu betreiben. Jetzt haben die EU und diese Länder das sogenannte Mercosur-Abkommen unterzeichnet. Doch EU-Länder wie Österreich sind gegen dieses Abkommen.
Umweltschützer haben Angst, dass durch das Abkommen noch mehr Regenwald im Amazonas
Seit 25 Jahren verhandelt die EU mit Ländern in Südamerika. Ziel ist, mehr gemeinsamen Handel zu betreiben. Jetzt haben die EU und diese Länder das sogenannte Mercosur-Abkommen unterzeichnet. Doch EU-Länder wie Österreich sind gegen dieses Abkommen.
Umweltschützer haben Angst, dass durch das Abkommen noch mehr Regenwald im Amazonas
Weiterlesen Allgemein Hilfe aus dem All: So wird der Regenwald geschützt
Seit 25 Jahren verhandelt die EU mit Ländern in Südamerika. Ziel ist, mehr gemeinsamen Handel zu betreiben. Jetzt haben die EU und diese Länder das sogenannte Mercosur-Abkommen unterzeichnet. Doch EU-Länder wie Österreich sind gegen dieses Abkommen.
Umweltschützer haben Angst, dass durch das Abkommen noch mehr Regenwald im Amazonas
Seit 25 Jahren verhandelt die EU mit Ländern in Südamerika. Ziel ist, mehr gemeinsamen Handel zu betreiben. Jetzt haben die EU und diese Länder das sogenannte Mercosur-Abkommen unterzeichnet. Doch EU-Länder wie Österreich sind gegen dieses Abkommen.
Umweltschützer haben Angst, dass durch das Abkommen noch mehr Regenwald im Amazonas
Seit 25 Jahren verhandelt die EU mit Ländern in Südamerika. Ziel ist, mehr gemeinsamen Handel zu betreiben. Jetzt haben die EU und diese Länder das sogenannte Mercosur-Abkommen unterzeichnet. Doch EU-Länder wie Österreich sind gegen dieses Abkommen.
Umweltschützer haben Angst, dass durch das Abkommen noch mehr Regenwald im Amazonas
Seit 25 Jahren verhandelt die EU mit Ländern in Südamerika. Ziel ist, mehr gemeinsamen Handel zu betreiben. Jetzt haben die EU und diese Länder das sogenannte Mercosur-Abkommen unterzeichnet. Doch EU-Länder wie Österreich sind gegen dieses Abkommen.
Umweltschützer haben Angst, dass durch das Abkommen noch mehr Regenwald im Amazonas
Weiterlesen Allgemein Hilfe aus dem All: So wird der Regenwald geschützt