Morgen gehört uns | Stiftung Planetarium Berlin https://www.planetarium.berlin/kino/morgen-gehoert-uns
Kinder können die Welt verändern! Das zeigen acht Kinder aus vier Kontinenten, die sich auf unterschiedliche Weise für bessere Lebensbedingungen und mehr Kinderrechte einsetzen. José Adolfo aus Peru gründete mit 7 Jahren eine Umweltbank, bei der Kinder mit 5 kg Altpapier oder Plastik als Startkapital ein Konto eröffnen können. Aïssatou aus Guinea kämpft gegen Zwangsheirat. In Neu-Delhi setzt sich Heena für das Recht auf Schulbildung ein und gibt eine Zeitung heraus, deren Artikel von Straßenkindern geschrieben werden. Arthur verkauft selbstgemalte Bilder, um obdachlose Menschen in seiner Heimatstadt in Frankreich mit Essen und warmen Decken zu versorgen. Auch Khloe engagiert sich in Los Angeles für Menschen, die auf der Straße leben. In Bolivien haben Kevin, Jocelyn und Peter eine Gewerkschaft gegründet, um sich vor ausbeuterischen Arbeitgebern zu schützen.Woher nehmen sie den Mut aufzubegehren? Woher kommen ihre Ideen, die so erstaunlich wie unkonventionell sind? Den unbedingten Willen der Kinder, diese Welt zu verändern, mitzuerleben, ist anrührend und inspirierend zugleich. Begleitendes Schulmaterial zum Kinofilm finden Sie hier.F 2019 | Regie: Gilles de Maistre© Neue Visionen Filmverleih
2001 – Odyssee im Weltraum explore_händel im Planetarium Raumschiff