Dein Suchergebnis zum Thema: Raumschiff

Vertical Village — Vom Bordstein zur Skyline und zurück – Bauhaus@gropiusstadt – Bauhaus-Archiv | Museum für Gestaltung, Berlin

https://www.bauhaus.de/de/bauhaus-archiv/9555_bauhaus_gropiusstadt/9564_vertical_village_vom_bordstein_zur_skyline_und_zuru_ck/

Das Blockseminar für UdK-Studierende der Fakultät Bildende Kunst findet an zwei Wochenenden im Juni statt. Thema ist der Perspektivenwechsel als Ausgangspunkt für künstlerisches Arbeiten.
bauhaus_werkstatt young bauhaus bauhaus@gropiusstadt Bauhaus_RaumLabor 2024: Raumschiff

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bauhausbücher 6 – Publikationen – Bauhaus-Archiv | Museum für Gestaltung, Berlin

https://www.bauhaus.de/de/bauhaus-archiv/2129_publikationen/7066_bauhausbuecher_6/

Theo van Doesburg war vieles: Maler, Schriftsteller, Architekt Typograf und Kunsttheoretiker. In diesem Band versucht van Doesburg, allgemeinverständliche, elementare Grundbegriffe der bildenden Künste aufzustellen. Er sprach damit den «modernen Künstler» von damals an, der sich einerseits verschiedensten gesellschaftlichen Verschiebungen, andererseits den Veränderungen im Kunstverständnis und in der Kunsttheorie ausgesetzt sah. Doesburg beschreibt die Theorie als notwendige Folge der schaffenden Tätigkeit. Künstler, so van Doesburg, «schreiben nicht über die Kunst, sondern aus der Kunst heraus».
bauhaus_werkstatt young bauhaus bauhaus@gropiusstadt Bauhaus_RaumLabor 2024: Raumschiff

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bauhausbücher 11 – Publikationen – Bauhaus-Archiv | Museum für Gestaltung, Berlin

https://www.bauhaus.de/de/bauhaus-archiv/2129_publikationen/7083_bauhausbuecher_11/

Kasimir Malevichs Abhandlung über den Suprematismus fand 1927 ebenso Eintritt in die Bauhausbücher-Reihe wie bereits 1925 Piet Mondrians Überlegungen zum russischen Konstruktivismus (Neue Gestaltung, Bauhausbücher 5). Wie Mondrian ebenfalls nie offizielles Mitglied des Bauhauses verbindet Malevich dennoch eine inhaltliche Nähe zu den Ideen der Kunstschule. Dieser Band 11 blieb die einzige Buchpublikation zu Lebzeiten des russischen Avantgarde-Künstlers in Deutschland und legte zudem den inhaltlichen Grundstein seines Spätwerks: dem wahren Gesicht der Kunst die Maske des Lebens zu entreissen.
bauhaus_werkstatt young bauhaus bauhaus@gropiusstadt Bauhaus_RaumLabor 2024: Raumschiff

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bauhaus_kunstwerkstatt – Bauhaus@gropiusstadt – Bauhaus-Archiv | Museum für Gestaltung, Berlin

https://www.bauhaus.de/de/bauhaus-archiv/9555_bauhaus_gropiusstadt/9558_bauhaus_kunstwerkstatt/

Die bauhaus_kunstwerkstatt findet von April bis Juli 2024 im Nachbarschaftstreff Fritzi statt. Jede Woche bringen die Vermittlerinnen Barbara Antal und Zara Morris sowie die FSJlerin Leah Pfeifer unterschiedliche Materialien zum kreativen Experimentieren mit. In Anlehnung an den Vorkurs am Bauhaus erproben die Teilnehmenden, was mit ungewöhnlichen oder auch ganz alltäglichen Materialien wie Papier, Zahnstocher oder Draht alles möglich ist.
bauhaus_werkstatt young bauhaus bauhaus@gropiusstadt Bauhaus_RaumLabor 2024: Raumschiff

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bauhausbücher 14 – Publikationen – Bauhaus-Archiv | Museum für Gestaltung, Berlin

https://www.bauhaus.de/de/bauhaus-archiv/2129_publikationen/7086_bauhausbuecher_14/

1929 erschienen, beinhaltet Von Material zu Architektur die Grundzüge von László Moholy-Nagys Lehrprogramm am Bauhaus. Mit seinem Fokus auf den Vorkurs erläutert dieser letzte Band der 14-teiligen Reihe, wie sich die Studierenden «von Tag zu Tag zur Praxis hin entwickeln». Das dahinterstehende Erziehungsprinzip Jedermann ist begabt ist Sinnbild für die Lehre am Bauhaus von 1919 bis zu seinem Ende im Jahr 1933.
bauhaus_werkstatt young bauhaus bauhaus@gropiusstadt Bauhaus_RaumLabor 2024: Raumschiff

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bauhausbücher 2 – Publikationen – Bauhaus-Archiv | Museum für Gestaltung, Berlin

https://www.bauhaus.de/de/bauhaus-archiv/2129_publikationen/5300_bauhausbuecher_2/

Paul Klee widmet sich im zweiten Band der Bauhausbücher der theoretischen Auseinandersetzung rund um das Skizzieren mithilfe geometrischer Formen und Linien. Ihm gelingt es, den Leitgedanken der Bauhausmeister von einer Umdeutung der künstlerischen Gestaltung zurück zum Handwerk pädagogisch zu veranschaulichen. Klees eigene Form- und Farbenlehre – das Erfassen der Beziehungen zwischen Linie, Form, Fläche und Farbe im Bildraum – wird mithilfe dieses Bandes begreifbar.
bauhaus_werkstatt young bauhaus bauhaus@gropiusstadt Bauhaus_RaumLabor 2024: Raumschiff

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bauhausbücher 5 – Publikationen – Bauhaus-Archiv | Museum für Gestaltung, Berlin

https://www.bauhaus.de/de/bauhaus-archiv/2129_publikationen/5304_bauhausbuecher_5/

Piet Mondrian war kein aktives Mitglied des Bauhauses, dennoch wird sein Name häufig mit der Kunstschule in Verbindung gebracht. In diesem Band geht er der Frage nach einer herrschenden Hierarchie zwischen Malerei und Architektur nach und wagt einen weitreichenden Blick in die Zukunft des Neoplastizismus. Ausgehend von einem philosophischen Exkurs, in dem Mondrian die Kunst in ihrer Rolle als bildlicher Ausdruck des menschlichen Wesens beschreibt, gelingt es ihm, sein Konzept einer Neuen Gestaltung in die verschiedenen Ausdrucksformen einzubetten.
bauhaus_werkstatt young bauhaus bauhaus@gropiusstadt Bauhaus_RaumLabor 2024: Raumschiff

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bauhausbücher 10 – Publikationen – Bauhaus-Archiv | Museum für Gestaltung, Berlin

https://www.bauhaus.de/de/bauhaus-archiv/2129_publikationen/7082_bauhausbuecher_10/

«Man erwarte von mir nicht ein unbewegtes Bild geschichtlich abgeklärter Tatsachen. Ich bin kein Kunsthistoriker, sondern Baumeister: Mir gilt die Zukunft mehr als die Vergangenheit: und aufzuspüren, was kommen soll, liegt mir näher, als nachzuforschen, was geschehen ist.» So beginnt Ouds «Geständnis» in Band 10 der Bauhausbücher. Ouds Schrift ist eine Zusammenfassung theoretischer und praktischer Erkenntnisse auf dem Gebiet der Architektur, konkret anhand dem Beispiel der holländischen Baukunst. Er blickt damit in die Zukunft und sinniert über Potenziale der Baukunst, vergisst dabei aber nicht, das Verhältnis zu Vergangenem offen zu legen.
bauhaus_werkstatt young bauhaus bauhaus@gropiusstadt Bauhaus_RaumLabor 2024: Raumschiff

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden