Dein Suchergebnis zum Thema: Raumschiff

60 Jahre Bauhaus-Archiv – Publikationen – Bauhaus-Archiv | Museum für Gestaltung, Berlin

https://www.bauhaus.de/de/bauhaus-archiv/2129_publikationen/5499_60_jahre_bauhaus_archiv/

1955 lernte Hans Maria Wingler bei der Eröffnung der Hochschule für Gestaltung Ulm Walter Gropius kennen. Gemeinsam vernetzten sie sich mit ehemaligen Studierenden des Bauhauses, die in der NS-Zeit emigrierten oder flohen. 1960 gründete Wingler das Bauhaus-Archiv, an dem die bis heute weltgrößte Sammlung zum Thema Bauhaus archiviert und erforscht wird. Das Buch mit Texten von Hans Maria Wingler und Christian Wolsdorff erscheint anlässlich des 60. Jubiläums des Bauhaus-Archivs sowie des 100. Gründungsjubiläum des Bauhauses.
bauhaus_werkstatt young bauhaus bauhaus@gropiusstadt Bauhaus_RaumLabor 2024: Raumschiff

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Sammlung Bauhaus – Publikationen – Bauhaus-Archiv | Museum für Gestaltung, Berlin

https://www.bauhaus.de/de/bauhaus-archiv/2129_publikationen/2131_die_sammlung_bauhaus/

Den Katalog zur Sammlung des Bauhaus-Archivs Berlin bietet umfangreiche Informationen zum Museum und seinem Gebäude, stellt Ihnen Lehrer und Unterrichtsinhalte des Bauhauses und die wichtigsten Werkstätten samt der zugehörigen Werke vor. Auch die Bauhaus-Nachfolge kommt nicht zu kurz. Eine Bauhaus-Chronologie rundet den Band ab.
bauhaus_werkstatt young bauhaus bauhaus@gropiusstadt Bauhaus_RaumLabor 2024: Raumschiff

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bauhausbücher 1-14 – Publikationen – Bauhaus-Archiv | Museum für Gestaltung, Berlin

https://www.bauhaus.de/de/bauhaus-archiv/2129_publikationen/7068_bauhausbuecher_1_14/

Zwischen 1925 und 1930 veröffentlichte das Bauhaus 14 Bücher, verfasst von Lehrern und Freunden der legendären Avantgarde-Schule. Die Bände zielten darauf, sämtliche Phänomene der modernen Welt mit dem Bauhaus inhaltlich zu verknüpfen und dieses Wissen für die künftige Gestaltung aller Lebensbereiche nutzbar zu machen. Anlässlich des Bauhaus-Jubiläums im Jahr 2019 wurden alle 14 Bauhausbücher in englischer Übersetzung neu aufgelegt, wobei die ursprüngliche Typografie und Gestaltung beibehalten wurden. Dieses limitierte Set enthält alle 14 Bücher in einem Schuber.
bauhaus_werkstatt young bauhaus bauhaus@gropiusstadt Bauhaus_RaumLabor 2024: Raumschiff

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gebäude – Profil – Bauhaus-Archiv | Museum für Gestaltung, Berlin

https://www.bauhaus.de/de/bauhaus-archiv/2_profil/6_gebaeude/

Das Gebäude ist das größte Ausstellungsobjekt des Bauhaus-Archivs / Museum für Gestaltung: Entworfen wurde es durch den Gründer und ersten Direktor des Bauhauses Walter Gropius. Seit 1964 geplant für einen Standort in Darmstadt, errichtete man es 1976-1979 in modifizierter Form in Berlin. Die notwendigen Umplanungen übernahm Gropius‘ ehemaliger Mitarbeiter Alex Cvijanovic zusammen mit dem Berliner Architekten Hans Bandel. Auch wenn der Prozess der Adaption sich als schwierig und zeitaufwendig erwies und Politik sowie finanzielle Engpässe diesen beeinflussten: Erhalten blieb neben der allgemeinen Grundrissdisposition die von Gropius geplante einprägsame Silhouette mit den Shed-Dächern. 1997 wurde das Gebäude unter Denkmalschutz gestellt. Es ist heute eines der Wahrzeichen Berlins.
bauhaus_werkstatt young bauhaus bauhaus@gropiusstadt Bauhaus_RaumLabor 2024: Raumschiff

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bauhaus_spielraum@gropiusstadt – Bauhaus@gropiusstadt – Bauhaus-Archiv | Museum für Gestaltung, Berlin

https://www.bauhaus.de/de/bauhaus-archiv/9555_bauhaus_gropiusstadt/9806_bauhaus_spielraum_gropiusstadt/

In Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde am Apfelsinenplatz findet im Wintersemester 2024/25 ein Seminar mit Studierenden der Universität der Künste Berlin (UdK), Studiengang Art in Context, in der Gropiusstadt statt. Die Studierenden beschäftigen sich mit dem Spiel als künstlerische Aktion. Inspiriert von Streifzügen in der Gropiusstadt und von Objekten und Zeichnungen aus der Sammlung des Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung entwickelten sie Spielobjekte für einen temporären Indoor-Spielplatz im Familienzentrum der Apfelsinenkirche, der am 30. November von 14 bis 18 Uhr öffentlich zum Spielen einlud.
bauhaus_werkstatt young bauhaus bauhaus@gropiusstadt Bauhaus_RaumLabor 2024: Raumschiff

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden