Dein Suchergebnis zum Thema: Rauch

Sodom und Gomorra werden zerstört— BibelCartoon

https://www.bibelcartoon.de/app/abraham/sodom-und-gomorra-werden-zerstort/

wandte sein Angesicht gegen Sodom und Gomorra und alles Land der Gegend und schaute; und siehe, da ging Rauch

Die 10 Gebote— BibelCartoon

https://www.bibelcartoon.de/app/mose/die-10-gebote/

18 Der ganze Berg Sinai aber rauchte, darum daß der HERR herab auf den Berg fuhr mit Feuer; und sein Rauch

Nur Seiten von www.bibelcartoon.de anzeigen

Konklave: Wie wird ein Papst gewählt?

https://www.erzbistum-koeln.de/presse_und_medien/magazin/Konklave-Wie-wird-ein-Papst-gewaehlt/

Details und Ablauf zur Papstwahl in informativen Grafiken auf den Social Media-Kanälen des Erzbistums: Welche Schritte umfasst die Wahl eines neuen Papstes?
Ist noch keine Entscheidung gefallen, steigt außen schwarzer Rauch auf.

Unbekanntes Dokument zur Bischofswahl von Josef Frings aufgetaucht

https://www.erzbistum-koeln.de/news/Unbekanntes-Dokument-zur-Bischofswahl-von-Josef-Frings-aufgetaucht/

Ein bisher unbekanntes Dokument aus dem Jahr 1967 bringt neue Erkenntnisse zur Wahl von Josef Frings zum Erzbischof von Köln. …
Auswahlliste des Vatikans, die erst Anfang März 1942 in Köln eintraf, enthielt drei Namen: Wendelin Rauch

Interreligiöse Umweltprojekte

https://www.erzbistum-koeln.de/seelsorge_und_glaube/kirche_im_dialog/umwelttipps-fuer-alle/interreligioese-umweltprojekte/

Klimafasten Fastenzeit, das bedeutet für die meisten Menschen, 40 Tage auf Fleisch, Schokolade oder etwa das Rauchen

Neuer Papst Leo XIV.: Robert Francis Prevost zum Nachfolger von Papst Franziskus gewählt

https://www.erzbistum-koeln.de/news/Neuer-Papst-Leo-XIV.-Robert-Francis-Prevost-zum-Nachfolger-von-Papst-Franziskus-gewaehlt/

Habemus Papam! Am 8. Mai 2025 wurde Robert Francis Kardinal Prevost im vierten Wahlgang zum Papst gewählt. Er hat den Namen Leo XIV. angenommen.
Mit Aufsteigen des weißen Rauches läutete der Decke Pitter im Kölner Dom 15 Minuten lang, die Glocken

Nur Seiten von www.erzbistum-koeln.de anzeigen

Plattdüütsch Möhlensnack in Moisburg | Freilichtmuseum am Kiekeberg

https://www.kiekeberg-museum.de/de/kalender/plattdueuetsch-moehlensnack-in-moisburg

August: Mit Henning Basedahl von der Schinkenmanufaktur Basedahl zum Thema „Schinken mit Salz, Rauch

Genussmittel auf dem Land | Ausstellungen | Freilichtmuseum am Kiekeberg

https://www.kiekeberg-museum.de/de/ausstellungen/genussmittel-auf-dem-land

Vom „Schwarzbrennen“ und Tabak schnupfen – entdecken Sie, welche Genussmittel die Landbevölkerung früher herstellte und konsumierte. In der historischen Brennerei lernen Sie die Geschichte von Tabak und Branntwein kennen und Sie erfahren mehr über die spannenden Methoden der Verarbeitung.
Erfahren Sie, wie sich das Rauchen vom verpönten Laster zum Statussymbol wandelte und wie der selbstgebrannte

Öffnungszeiten und Preise | Besuch | Freilichtmuseum am Kiekeberg

https://www.kiekeberg-museum.de/de/besuchen/oeffnungszeiten

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr, Montag geschlossen. Eintrittspreise: Unter 18 Jahren und Mitglieder des Fördervereins frei!, Erwachsene: 11 Euro, Personen mit Behinderung (mind. GdB von 80) und deren Begleitperson (ausschließlich mit B im Ausweis) haben freien Eintritt. Gruppen ab 15 Personen: 10,50 Euro/Person
Rauchen ist im gesamten Freilichtmuseum nicht gestattet!

Gelebte Geschichte | Das Museum | Freilichtmuseum am Kiekeberg

https://www.kiekeberg-museum.de/de/museum/gelebte-geschichte

Die einfachen Leute spielen in den Geschichtsbüchern eher selten eine Rolle. Bei uns ist das anders: Wir machen das Leben der Landbevölkerung von damals wieder lebendig und spürbar. Die Darstellenden der Gelebten Geschichte führen in authentisch rekonstruierter Kleidung alltägliche land- und hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Dreschen, Flachsen, Kochen und Waschen aus. Dabei zeigen sie vier verschiedene Zeiten: Sie verkörpern Bauer, Bäuerin, Altenteiler, Knecht und Magd des frühen 19. Jahrhunderts, zeigen, wie ein Fischer und seine Familie im frühen 20. Jahrhundert lebten. Sie leben wie Flüchtlinge in der Nachkriegszeit und seit Sommer 2023 sind Sie als Polizist, Postbote und Hausfrau der 1950er bis 1960er Jahre in der Königsberger Straße zu entdecken. Die Darstellenden berichten vom Landleben in dieser Zeit.
Zu seinen Aufgaben gehören unter anderem das Räuchern von Fischen, die Gartenarbeit und das Handwerken

Nur Seiten von www.kiekeberg-museum.de anzeigen

Netzwerkmitglieder – Entwicklungsnetzwerk zur Unterstützung für Schule in kritischer Lage | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/entwicklungsnetzwerk-zur-unterstuetzung-fuer-schule-kritischer-lage/netzwerkmitglieder-0

Akteur:innen aus Schulverwaltungen, -aufsichten, Landesinstituten und Projekten verschiedener Länder und Bundesländer arbeiten zusammen.
Marion Malz, Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Jana Rauch, Thüringer Institut für

Ende eines Vorurteils | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/news/ende-eines-vorurteils

Eine neue Studie zeigt, dass Menschen mit Migrationshintergrund ebenso gesundheitskompetent sind wie die Gesamtbevölkerung in Deutschland. Nur bei der Kommunikation mit Ärzt:innen gibt es noch ein kleines Problem.
die richtigen Entscheidungen treffen können, uns richtig ernähren, genug bewegen und Gefahren wie das Rauchen

Für eine Zeitenwende im Gesundheitssystem | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/storys/fuer-eine-zeitenwende-im-gesundheitssystem

Prof. Mark Dominik Alscher fordert im neuen Buch „Die Gesundheit der Zukunft – wie wir das System wieder fit machen“ radikale Reformen von der künftigen Bundesregierung.
Das schließt gesündere Lebensweisen wie ausgewogene Ernährung, Bewegung und den Verzicht auf Rauchen

Ukrainische Kriegsveteranen erzählen

https://www.bosch-stiftung.de/de/storys/ukrainische-kriegsveteranen

Nach vier Jahren Krieg gibt es Millionen Veteran:innen in der Ukraine – oft an Leib und Seele versehrt. Drei berichten hier von ihren Erfahrungen – und wie es ihnen heute geht.
Adrenalin, dumme Witze, Artillerie- und Mörserangriffe, der Verlust von Kameraden, der Tod, das ständige Rauchen

Nur Seiten von www.bosch-stiftung.de anzeigen

Büffeln in den Ferien – motiviert in die Schule!

https://www.dkjs.de/bueffeln-in-den-ferien-motiviert-in-die-schule/

Stärken erkennen, Lernstrategien erlernen – Schulnoten verbessern mit den Herbstcamps der LernFerien NRW.
gefahren und haben eine ganz besondere Woche erlebt. 04.11.2024 Zukunftskompetenzen © DKJS/Sarah Rauch

Eine Hand kann nicht alleine klatschen

https://www.dkjs.de/publikation/eine-hand-kann-nicht-alleine-klatschen/

Erkenntnisse und Empfehlungen aus „jumenga – jung muslimisch engagiert“ zur Zusammenarbeit mit Moscheevereinen in Ostdeutschland
© DKJS/Sarah Rauch News „Demokratie verteidigen heißt, jungen Menschen Räume und Rückhalt zu

Inklusion durch Sport - DKJS

https://www.dkjs.de/publikation/inklusion-durch-sport/

© DKJS/Sarah Rauch News „Demokratie verteidigen heißt, jungen Menschen Räume und Rückhalt

Schulsozialarbeit weiterentwickeln I DKJS

https://www.dkjs.de/publikation/schulsozialarbeit-weiterentwickeln/

Das Whitepaper liefert Handlungsempfehlungen für Akteur:innen aus Schule und Ganztag um Schulsozialarbeit gezielt einzusetzen.
Stärkung notwendig sind. 07.07.2023 Schule & Ganztag Whitepaper herunterladen © DKJS/ Sarah Rauch

Nur Seiten von www.dkjs.de anzeigen

Trauer um Otto Spürck | Haie.de

https://www.haie.de/news/trauer-um-otto-spurck/

Eishockey-Pionier starb im Alter von 93 Jahren Die Kölner Eishockey-Familie trauert um Otto Spürck, der Ende April im Alter von 93 Jahren gestorben ist.
hatte ein Loch in seine Wange geschlagen und als Spürck eine Beruhigungszigarette rauchte, stieß er den Rauch

„KölleAlarm“ – Benefizkostümparty für Kinder und Jugendliche | Haie.de

https://www.haie.de/news/kollealarm-benefizkostumparty-fur-kinder-und-jugendliche/

„KölleAlarm“ – Benefizkostümparty für Kinder und Jugendliche Bereits zum fünften Mal steigt die Kostüm-Karnevalsparty für Jugendliche zwischen 12 und 16
Nachwuchs-Jecken griffen stattdessen zu den beliebten Erfrischungsgetränken der Sponsoren „Coca-Cola“ und „Rauch

Das Meisterspiel - Reisebericht aus Mannheim | Haie.de

https://www.haie.de/news/das-meisterspiel-reisebericht-aus-mannheim/

Nun findet heute das allerletztes Spiel der aktuelle Saison 2001/2002 satt. Heute wird entschieden, wer den Pott endgültig holt. Letztes Jahr haben die
Weil die Halle zum Glück an den Seiten offen ist, ist der Rauch schneller weg als in der geschlossenen

Nichtraucherschutz in der Kölnarena | Haie.de

https://www.haie.de/news/nichtraucherschutz-der-kolnarena/

Die Haie und die Kölnarena setzen das neue Nichtraucherschutzgesetz konsequent und im Sinne der Gesetzgebung um. Ab sofort sind neben dem Innenraum auch
Gäste und Fans, die rauchen wollen, sind natürlich weiterhin herzlich willkommen.

Nur Seiten von www.haie.de anzeigen

DBS | DBSJugend | Erlebnisbericht Tag 6

https://www.dbs-npc.de/dbsj-pj-nachrichten/erlebnisbericht-tag-6.html

Hier nun der ausführliche Bericht über den 6. Tag (03.09.2012) in London von Sabine Kuxdorf und Lena Kintscher: Nach einem kräftigen Frühstück und der anschließenden Teambesprechung wurden die TeilnehmerInnen in zwei Gruppen eingeteilt und konnten zwischen Sightseeing (Besuch des London-Eye) und einer Shoppingtour …
Nach der Begrüßung durch die Präsidentin des Österreichischen Paralympischen Committees – Frau Maria Rauch-Kallat

DBS | DBSJugend | Erlebnisbericht Tag 6

https://www.dbs-npc.de/index.php/dbsj-pj-nachrichten/erlebnisbericht-tag-6.html

Hier nun der ausführliche Bericht über den 6. Tag (03.09.2012) in London von Sabine Kuxdorf und Lena Kintscher: Nach einem kräftigen Frühstück und der anschließenden Teambesprechung wurden die TeilnehmerInnen in zwei Gruppen eingeteilt und konnten zwischen Sightseeing (Besuch des London-Eye) und einer Shoppingtour …
Nach der Begrüßung durch die Präsidentin des Österreichischen Paralympischen Committees – Frau Maria Rauch-Kallat

DBS | DBSJugend | Deutscher Botschafter zu Gast beim Jugendabend

https://www.dbs-npc.de/index.php/dbsj-pj-nachrichten/deutscher-botschafter-zu-gast-beim-jugendabend.html

Am Dienstag (04.09.2012) fand der traditionelle Jugendabend des Paralympischen Jugendlagers der DBSJ statt. Ein Ehrengast war der deutsche Botschafter in London Herr Georg Boomgaarden. Einen Bericht über seinen Besuch gibt es auf der Homepage der Botschaft zum nachlesen.
Karl Quade [Chef de Mission Germany sowie Vizepräsident Leistungssport des DBS], Maria Rauch-Kallat [

DBS | DBSJugend | Deutscher Botschafter zu Gast beim Jugendabend

https://www.dbs-npc.de/dbsj-pj-nachrichten/deutscher-botschafter-zu-gast-beim-jugendabend.html

Am Dienstag (04.09.2012) fand der traditionelle Jugendabend des Paralympischen Jugendlagers der DBSJ statt. Ein Ehrengast war der deutsche Botschafter in London Herr Georg Boomgaarden. Einen Bericht über seinen Besuch gibt es auf der Homepage der Botschaft zum nachlesen.
Karl Quade [Chef de Mission Germany sowie Vizepräsident Leistungssport des DBS], Maria Rauch-Kallat [

Nur Seiten von www.dbs-npc.de anzeigen

Predigtkirche | Berliner Dom

https://www.berlinerdom.de/besuchen-wissen/ueber-den-dom/predigtkirche/

Die Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin in der Mitte der Stadt. Besichtigung, Gottesdienste und vielfältige Veranstaltungen.
Bereich hinter der Apostelschranke befinden sich der weiße marmorne Taufstein von Christian Daniel Rauch

Hausordnung | Berliner Dom

https://www.berlinerdom.de/besuchen-wissen/service/hausordnung/

Die Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin in der Mitte der Stadt. Besichtigung, Gottesdienste und vielfältige Veranstaltungen.
Feuer und gefährliche Gegenstände Das Rauchen, der Umgang mit Feuer, das Mitbringen von Pyrotechnik

Nur Seiten von www.berlinerdom.de anzeigen