COPD https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/med/profs/klimawandel-gesundheit/forschung/copd/
None
Ein besonderer Risikofaktor ist das Rauchen (aktiv und passiv), für das ein kausaler
None
Ein besonderer Risikofaktor ist das Rauchen (aktiv und passiv), für das ein kausaler
Rauchen und Ernährung, als mögliche Risikofaktoren in Betracht gezogen.
None
akuten Phase Rehabilitation Medikamente Risikofaktoren Übersicht Rauchen
None
Informationen zu früheren psychischen Erkrankungen und deren Behandlung, Lebensstil wie Rauchen
„Darüber hinaus wollen wir die Wirkung von Umwelteinflüssen wie Rauchen, Ernährung
Versorgungs-Leitlinie Unipolare Depression Diagnostik und Therapie Biplorer Störungen Rauchen
Teilnehmenden nach ihren Lebensgewohnheiten befragt (z.B. körperliche Aktivität, Rauchen
Wirksamkeit einer Ausstiegshilfe für interessierte Raucher am Beispiel der telefonischen
stellt eine der Hauptursachen für vermeidbare Erkrankungen und Todesfälle dar, wobei Rauchen