Publikationen https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/med/profs/neurochirurgie/publikationen/
Schubert Gerrit A., Höllig Anke, Veldeman Michael, Roelz Roland, Gruber Andreas, Rauch
Schubert Gerrit A., Höllig Anke, Veldeman Michael, Roelz Roland, Gruber Andreas, Rauch
PDF | BibTeX | RIS Gaß, Erasmus (2022): „Mehr als Schall und Rauch …
PDF | BibTeX | RIS | DOI Matzner Ulrich, Matthes Frank, Herbst Eva, Lüllmann-Rauch
020-03241-7 PDF | BibTeX | RIS | DOI Heil Joerg, Pfob André, Sinn Hans-Peter, Rauch
In Rainer Röhrig, Tim Beißbarth, Jochem König, Claudia Ose, Geraldine Rauch, Ulrich
wichtigsten modifizierbaren Risikofaktoren sind Hypertonie, Diabetes mellitus, Rauchen
Krankenhäusern ausgesetzt sind, und der bekannten gesundheitsschädlichen Wirkungen des Rauchens
Ein besonderer Risikofaktor ist das Rauchen (aktiv und passiv), für das ein kausaler
Rauchen und Ernährung, als mögliche Risikofaktoren in Betracht gezogen.
Informationen zu früheren psychischen Erkrankungen und deren Behandlung, Lebensstil wie Rauchen