Dein Suchergebnis zum Thema: Rauch

Erholung und Tourismus am renaturierten Fluss | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/erholung-tourismus-am-renaturierten-fluss

Menschen zieht es zum Wasser, denn lebendige Flusslandschaften ermöglichen eine intensive Naturbegegnung. Naturnahe Gewässer sind interessante Erholungsgebiete, erhöhen die Attraktivität von Städten und Regionen und verstärken deren touristische Anziehungskraft. Durch Renaturierung lässt sich diese Funktion von Gewässern verbessern oder zurückgewinnen.
Weitere Probleme können z.B. durch Müll, Lärm oder Rauch entstehen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

1985 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/82084

Die Luft in den Städten muss besser werden. Ein wichtiger Schritt: 1985 wird nach intensiver Vorarbeit des UBA die Abgassonderuntersuchung (ASU) für alle Kraftfahrzeuge mit Benzinmotor eingeführt und sorgt für eine schnelle Verbreitung des Drei-Wege-Kats. Außerdem veröffentlicht das UBA eine Studie zu Cadmium: Zehn- bis hunderttausend Bundesbürger leiden an Dauerschäden durch
Eine zusätzliche Quelle der Cadmium-Belastung ist das Rauchen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden