Planungen für das Stadtarchiv brauchen Zeit – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/27613.html
Baubürgermeister Cord Soehlke, Kulturamtsleiterin Dagmar Waizenegger und Stadtarchivar Udo Rauch
Baubürgermeister Cord Soehlke, Kulturamtsleiterin Dagmar Waizenegger und Stadtarchivar Udo Rauch
Der Musikverein Hagelloch gestaltet das nächste Platzkonzert auf dem Tübinger Marktplatz. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Auf dem Programm stehen außerdem „Böhmische Liebe“ von Matthias Rauch, Václav Vackárs
Berliner Ring 33 72076 Tübingen Ansprechpartnerinnen: Petra Reuhs und Claudia Rauch-Koller
Es führen Stadtarchivar Udo Rauch und Albert Füger, Leiter des städtischen Fachbereichs
Eugen Schmid heute an Oberbürgermeister Boris Palmer und Stadtarchivar Udo Rauch
Wer beruflich oder privat mit Kindern bis sechs Jahren zu tun hat, ist oft dankbar für Tipps zu neuen Kinderbüchern. Die Stadtbücherei lädt alle Interessierten zu einer Fortbildung ein
Die Bibliothekarinnen Claudia Rauch-Koller und Petra Reuhs stellen die schönsten
Florian Mittelhammer, der die Ausstellung zusammen mit Stadtarchivar Udo Rauch und
Dagmar Waizenegger, Leiterin des Fachbereichs Kunst und Kultur; Stadtarchivar Udo Rauch
In Tübingen gibt es viele einzigartige Geschäfte. Eine neue Veranstaltungsreihe ermöglicht Einblicke nach Ladenschluss – so kann man den Tübinger Einzelhandel aus einer neuen Perspektive kennenlernen. Der zweite Tübinger Abendspaziergang führt in den Handwerkerpark in der Weststadt. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
erfahrene Griller in die verschiedenen Techniken der Speisenzubereitung mit Feuer, Rauch
Welche Spuren der Nationalsozialismus am Österberg hinterlassen hat, ist Thema der nächsten Führung in der Reihe „Kennen Sie Tübingen?“. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Den Rundgang leiten Stadtarchivar Udo Rauch und Dagmar Waizenegger, Leiterin des