Professionelle Hilfe für den Rauchstopp https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/rauchen/therapien
Helfen Maßnahmen wie Verhaltenstherapien oder Hypnose beim Rauchstopp?
rauchen oder gern rauchen würden.
Helfen Maßnahmen wie Verhaltenstherapien oder Hypnose beim Rauchstopp?
rauchen oder gern rauchen würden.
Rund ein Viertel der Deutschen raucht. Vielen fällt das Aufhören schwer. Wann spricht man von Tabakabhängigkeit? Und was sind die Folgen?
Das gilt auch fürs Rauchen.
Wer sich zu einer Erkrankung informiert, stolpert häufig über den Begriff „Risikofaktor“. Welche gesundheitlichen Risiken gibt es? Wie ermittelt man sie?
Eine Erklärung am Beispiel Rauchen.
Viele RaucherInnen möchten aufhören und viele versuchen es natürlich auch spontan. Besser ist es aus unserer Sicht, wenn wir es ein bisschen vorbereiten!
wichtige Schritte ♡ Video – Minuten Rauchstopp: 6 wichtige Schritte Wer mit dem Rauchen
Wohlbefinden Psychische Gesundheit Gesunder Schlaf Rausch- & Suchtmittel Alkohol Rauchen
Expertin Dr. Vitzthum vom Institut für Tabakentwöhnung & Raucherprävention am Vivantes Klinikum Neukölln im Interview
zu kommen – dass man eine Pro- und Contra-Liste anlegt: Was spricht noch für‘s Rauchen
Ein Viertel der Deutschen raucht. Was kann die Politik dagegen tun? Und warum hinkt Deutschland im internationalen Vergleich hinterher?
E-Zigarette Apps Rauchen ⌄ Tabaksucht Abhängigkeit Tabakkontrolle Rauchstopp
Nach dem Aufhören kommt das Durchhalten – hilfreiche Tipps für die ersten zwei Wochen nach dem Rauchstopp.
dem Aufhören kommt das Durchhalten – und das ist für viele Ex-Raucherinnen und Raucher
Wenn nach dem Rauchstopp die Anfangseuphorie nachlässt, lauern noch Ausrutscher, die zum Rückfall führen können. Wir geben Tipps.
Unannehmlichkeiten schnell vergisst, und denkt: Jetzt kann ich mal wieder eine rauchen
Erfolglose Rauchstopp-Versuche können frustrieren. Müssen sie aber nicht! So können Sie Ihren Frust positiv nutzen.
Viele Raucher kennen natürlich erfolglose Rauchstopp-Versuche.