| Stiftung Gesundheitswissen https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/mediathek/bildergalerien/10007/Stiftung%20Gesundheitswissen%20-%20Zertifizierung%20-%20afgis
Themenkreis: Themenwoche – Titel: Rauchen in Deutschland – Zahlen & Fakten
Themenkreis: Themenwoche – Titel: Rauchen in Deutschland – Zahlen & Fakten
Themenkreis: Themenwoche – Titel: Rauchen in Deutschland – Zahlen & Fakten
Themenkreis: Themenwoche – Titel: Rauchen in Deutschland – Zahlen & Fakten
Der 63-Jährige Udo Hoffmann hat Diabetes Typ 2. Durch die Hilfe seines Arztes und ein Schulungsprogramm zum Thema Ernährung hat Herr Hoffmann gelernt, mit seiner Erkrankung umzugehen.
1:11 Minuten Diabetes Typ 2: Warum sollte ich mit dem Rauchen aufhören?
Warum Schulungen zum Umgang mit Diabetes Typ 2 wichtig sind und welche Möglichkeiten der Unterstützung es gibt, das erzählt Prof. Dr. Bernhard Kulzer, Leiter der psychologischen Abteilung am Diabetes-Zentrum Bad Mergentheim.
1:11 Minuten Diabetes Typ 2: Warum sollte ich mit dem Rauchen aufhören?
Nach Alzheimer ist die vaskuläre Demenz die zweithäufigste Demenzform. Erfahren Sie mehr zu den Symptomen, Ursachen und wie vaskuläre Demenz behandelt werden kann.
Zum Beispiel durch Bluthochdruck, starkes Übergewicht, Diabetes und rauchen.
Hypertriglyzeridämie ist eine Störung des Fettstoffwechsels, bei der die Triglyzeridwerte im Blut erhöht sind. Was sind die Ursachen?
Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie z.B. geringe körperliche Aktivität, Ernährungsverhalten, Rauchen
Themenkreis: Themenwoche – Titel: Rauchen in Deutschland – Zahlen & Fakten
Themenkreis: Themenwoche – Titel: Rauchen in Deutschland – Zahlen & Fakten
Themenkreis: Themenwoche – Titel: Rauchen in Deutschland – Zahlen & Fakten